12.08.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Kunststoffkonzern Covestro verkauft seinen Geschäftsbereich Additive Manufacturing an das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Stratasys. In einer Pressemitteilung informierte Covestro zu Wochenbeginn über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung. Demnach beläuft sich der Verkaufspreis auf rund 43 Mio. Euro. Darüber hinaus ist ein variabler Earn-Out von bis zu 37 Mio. Euro vorgesehen, der laut Aussendung von der Erreichung verschiedener Erfolgsparameter abhängt. Der Abschluss der Transaktion ist für das erste Quartal 2023 geplant. Der Geschäftsbereich Additive Manufacturing bietet Materiallösungen für gängige 3D-Druckverfahren im Polymerbereich. Zum Portfolio gehören u.a. auch die Marken Somos und Addigy, die Covestro im vergangenen Jahr von der niederländischen Royal DSM übernommen hatte (siehe auch plasticker-News vom 13.04.2021). Der Deal mit Stratasys umfasst dabei Mitarbeiter, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Produktionsstätten und Büros in den Niederlanden, Deutschland, den USA und China. Mit dem Verkauf des Geschäftsbereichs Additive Manufacturing setzt Covestro laut Pressemitteilung seine Portfolio-Optimierung fort, "um sich noch effizienter aufzustellen und sich noch stärker auf das umfangreiche Angebot für die Kunden in seinen Hauptabnehmerindustrien fokussieren zu können". Covestro-Finanzvorstand Thomas Toepfer erklärte: "Die Additive Fertigung ist ein wachsender, aber auch sehr wettbewerbsintensiver Markt. Wir sind davon überzeugt, dass Stratasys die optimalen Voraussetzungen bietet, um in diesem Umfeld das weitere Wachstum unseres ehemaligen Additive-Manufacturing-Geschäfts zu begleiten." Stratasys entwickelt und produziert 3D-Drucker, Polymermaterialien und komplette 3D-Produktionssysteme für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Elektronik, Konsumgüter und Gesundheitswesen. Das Unternehmen wird von Eden Prairie im US-Bundesstaat Minnesota und Rehovot in Israel aus geleitet. Die in Leverkusen ansässige Covestro gehört nach eigenen Angaben zu den weltweit größten Herstellern von Hightech-Polymerwerkstoffen. Das Unternehmen produziert an 50 Standorten weltweit und erzielte mit insgesamt rund 17.900 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 15,9 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.covestro.com, www.stratasys.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 517 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|