15.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Biologisch abbaubares und biobasiertes Geschirr als mögliche Anwendung für "M·Vera" Biocompounds - (Bild: WenPhoto /stock.adobe.com). Die Kölner Bio-Fed liefert Lösungen für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks sowie zur Abfallreduzierung mit bioabbaubaren und biobasierten Produkten. Hierzu gehören Biokunststoffe mit nachhaltigen organischen Füllstoffen, wie z.B. Cellulose, Lignin oder Stärke. Ebenfalls leisten den weiteren Anbieterangaben zufolge die biomassenbilanzierten „M·Vera“ Polypropylen-Compounds, die nach Redcert2 und ISCC Plus zertifiziert sind, sowie die passenden Masterbatches „AF-CirColor“, „AF-CirCarbon“ und „AF-CirComplex“, hergestellt von der Schwesterfirma AF-Color und ebenso über Bio-Fed erhältlich, hierzu einen wichtigen Beitrag. Die meisten der „M·Vera“-Biokunststoffe sind biologisch abbaubare Compounds, von denen viele auch teilweise bis vollständig biobasiert sind. Sie eignen sich für diverse Verarbeitungstechnologien wie zum Beispiel für Blasfolien, Spritzguss, Extrusion und Tiefziehen. Zudem befindet sich eine Mulchfolien-Type im Programm, die nach EN 17033 bodenabbaubar zertifiziert ist. Für alle abbaubaren Compounds werden ebenfalls passende nachhaltige „AF-Eco“ Farb-, Schwarz- und Additiv-Masterbatches angeboten. Spritzguss Das Bio-Fed-Spritzgussportfolio umfasst Produkte, die einen großen Bereich von mechanischen Eigenschaften abdecken und damit für ein breites Spektrum von Anwendungen eingesetzt werden können, wie beispielsweise „Zusätzlich bietet Bio-Fed Produkte mit kurzen Verarbeitungszeiten an, die nach ‚OK compost Home‘ oder ‚OK biodegradable Soil‘ zertifiziert sind. Diese Compounds für den Spritzguss besitzen ähnliche Zykluszeiten wie kommerzielle Polyolefine wie PP oder PE, ohne dass spezielle Maschinen oder Werkzeuge benötigt werden. Außerdem können sie in Werkzeugen mit konventionellen Technologien wie Heiß- und Kaltkanälen mit der gleichen Leistung und Effizienz wie bei Standardkunststoffen verarbeitet werden“, erklärt Dr. Stanislaw Haftka, Sales Director bei Bio-Fed. „Unsere High-HDT-Materialien können auch in Anwendungen mit hoher Wärmebeständigkeit, z.B. für Kaffeekapseln, Mehrweg-Besteck, spülmaschinenfestes Geschirr usw. verwendet werden, ohne dass das Endprodukt einer thermischen Behandlung unterzogen werden muss“, so Haftka weiter. Extrusion und Thermoforming Für die Bereiche Extrusion und Thermoforming werden „OK compost Industrial“ zertifizierte Produkte mit verschiedenen Anteilen an erneuerbaren Rohstoffen angeboten. Sie besitzen unterschiedliche mechanische Eigenschaften, die individuell auf den spezifischen Anwendungsfall zugeschnitten sind. Zudem können sie mit Standardequipment verarbeitet werden. Die Produkte können zu Platten, Folien, Profilen o. ä. verarbeitet werden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand C52 Weitere Informationen: akro-plastic.com, af-color.com, kdfeddersen.com |
Bio-Fed, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH, Köln
» insgesamt 85 News über "Bio-Fed" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|