13.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Auf der K 2022 fertigt ein Allrounder More mit 1.600 kN Schließkraft Luer-Konnektoren aus PP und TPE. Die Mehrkomponenten-Maschinen lässt sich flexibel mit linearen und Mehr-Achs-Robotern automatisieren - (Bilder: Arburg). Beim Spritzgießen gebrauchsfertiger Luer-Konnektoren sind Fingerspitzengefühl und Präzision gefragt: Das Teilegewicht von PP- und TPE-Komponente beträgt nur 0,2 bzw. 0,05 Gramm. Vier servoelektrische Achsen der Arburg-Schwester AMKmotion steuern die internen Werkzeugabläufe für Core-Back, Anheben des Deckels, Verdeckeln der Verschlüsse und Ausschrauben der Luer-Gewinde. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine hohe Kavitätenzahl auf engem Raum. ![]() Beim Spritzgießen der Luer-Konnektoren auf einem Allrounder More 1600 sind Fingerspitzengefühl und Präzision gefragt: Das Schussgewicht der weichen TPE-Komponente beträgt nur 0,05 Gramm. Bei der Messeanwendung soll erstmals ein Yaskawa Sechs-Achs-Roboter präsentiert werden, der sich direkt über die Gestica-Steuerung programmieren lässt. Der steuerungstechnisch integrierte Industrieroboter erweitert das Automationsprogramm von Arburg. Bei der Messeanwendung entnimmt er die Fertigteile und führt sie einer Kameraprüfung zu, bevor sie nach Kavitäten getrennt abgelegt werden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 13, Stand A13 Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|