27.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die mobile Spritzgießmaschine "Robin" präsentiert sich mit der zweiten Anlagengeneration - (Bild: Anybrid). Anybrid demonstriert auf der Messe mit einem 6-Achs-Roboter an verschiedenen Stationen die Funktionsweise der Robin-Technologie. Die erste Station zeigt die Integration des Spritzgießens in kontinuierlichen Fertigungslinien. Hier werden u.a. Impressionen aus den Fertigungsversuchen bei Rehau sowie verschiedene Demonstratoren zu sehen sein. An der zweiten Station wird die Funktionalisierung komplex geformter Profile dargestellt, während die dritte Station den Einsatz von Robin für das lokale Überspritzen großflächiger Strukturen demonstriert. "Wir wollen die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von Robin einerseits durch die flexiblen Anwendungsszenarien und andererseits durch die verschiedenen Materialkombinationen darstellen", erläutert Dr. Michael Krahl, einer der Gründer und Geschäftsführer von Anybrid. Im Zentrum des Messestands steht die Präsentation der zweiten Robin-Anlagengeneration mit einigen Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Neben einer Reduzierung des Gewichts um zehn Prozent, wurde etwa die Position der Roboteranbindung angepasst. So wurde durch die Optimierung des Schwerpunkts der Anlage die Positionierbarkeit und Reichweite der Anlage in Kombination mit der Robotik vergrößert. Außerdem sei nach umfangreichen Belastungstests des carbonfaserverstärkten C-Bügels die Konstruktion des Rahmens verbessert worden, so dass die maximale Schließkraft nun auf bis zu zwölf Tonnen verdoppelt werden konnte. Anybrid präsentiert sich auf dem Science-Campus gemeinsam mit dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden. Dabei sollen eine Vielzahl von ausgewählten Projekten rund um die Themen Nachhaltigkeit, intelligente Produktionsketten und Digitalisierung vorgestellt werden. Das übergeordnete Thema des Stands ist "Neutral Lightweight Engineering", das vom ILK als grundlegendes Fundament für künftige Leichtbautechnologien angesehen wird. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 7, Stand SC06 Weitere Informationen: anybrid.de |
Anybrid GmbH, Dresden
» insgesamt 2 News über "Anybrid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|