27.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Unser Verstellkopf kommt dort zum Einsatz, wo Wert auf ein exakt positioniertes Label gelegt wird", erklärt Nico Zehnder, Marketing- und Vertriebsverantwortlicher der Beck Automation. Der IML-Spezialist aus der Schweiz stellt den neuen Verstellkopf auf der K 2022 erstmalig dem Fachpublikum vor. Der neue Verstellkopf nimmt einzelne Etiketten auf, vermisst und positioniert diese in der gewünschten Lage. Die Einheit ist auf der IML-Transporteinheit montiert, welche den Kerndummy mit Etiketten bestückt. Auf dem Transportweg zwischen dem Magazin und dem Kerndummy richte der Verstellkopf das Etikett exakt aus. Dadurch erhöhe sich die Positioniergenauigkeit. Zudem soll sich schlussendlich der Ausschuss und manuelle Feineinstellungen reduzieren. Der Verstellkopf lasse sich auf den meisten bestehenden IML-Systemen nachrüsten, wobei der Platzbedarf den klassischen Winkelausleger des Labeltransports entspricht. Gezeigt wird diese Anwendung auf dem Stand von Wittmann Battenfeld in Halle 15, Stand C06. Die Beck Automation präsentiert darüber hinaus weitere Produkte auf ihrem eigenen Stand. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 12, Stand B36-05 Weitere Informationen: www.beck-automation.com |
Beck Automation AG, Oberengstringen, Schweiz
» insgesamt 16 News über "Beck Automation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|