11.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() RPET-Wabenkerne werden den Angaben zufolge aus bis zu 100 Prozent recycelten Verbraucher- und Industrieabfällen hergestellt. Diese Wabenkerne sollen mit herkömmlichen Faserverbundkunststoffen zu leistungsfähigen Sandwichplatten und -teilen laminiert werden können. In Kombination mit PET oder PET-Verbunddecklagen sollen sie vollständig recycelbare und leichte Plattenlösungen bieten. Tomasz Czarnecki, COO bei EconCore: "Das globale Problem der ständig zunehmenden PET-Abfälle führte zu der logischen Konsequenz, unsere Technologie für die Verwendung von RPET Materialien zu optimieren. Wir sind bereits in Entwicklungsprogramme für ein breites Spektrum von Anwendungen involviert, bei denen Kosten, Gewicht und Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung sind." Die EconCore-Gruppe wird auf der K 2022 neben der RPET-Wabentechnologie auch eine neue Produktsparte der ThermHex Waben GmbH, die PP Wabenkernsandwichplatte, vorstellen. Diese inline produzierten Sandwichplatten, bestehend aus PP-Wabenkern und PP-/Glasfaser-Decklagen, gelten als hervorragender Ersatz (bis zu 80 Prozent Gewichtseinsparung) für Sperrholz, monolithische Platten und andere herkömmliche Materialien. Sie lassen sich laut EconCore leicht recyceln und können - bei Anwendungen, die Teile mit komplexer Geometrie erfordern - in einem effektiven einstufigen Verfahren formgepresst werden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8a, Stand C37 Weitere Informationen: econcore.com |
EconCore N.V., Leuven, Belgien
» insgesamt 5 News über "EconCore" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|