11.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() RPET-Wabenkerne werden den Angaben zufolge aus bis zu 100 Prozent recycelten Verbraucher- und Industrieabfällen hergestellt. Diese Wabenkerne sollen mit herkömmlichen Faserverbundkunststoffen zu leistungsfähigen Sandwichplatten und -teilen laminiert werden können. In Kombination mit PET oder PET-Verbunddecklagen sollen sie vollständig recycelbare und leichte Plattenlösungen bieten. Tomasz Czarnecki, COO bei EconCore: "Das globale Problem der ständig zunehmenden PET-Abfälle führte zu der logischen Konsequenz, unsere Technologie für die Verwendung von RPET Materialien zu optimieren. Wir sind bereits in Entwicklungsprogramme für ein breites Spektrum von Anwendungen involviert, bei denen Kosten, Gewicht und Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung sind." Die EconCore-Gruppe wird auf der K 2022 neben der RPET-Wabentechnologie auch eine neue Produktsparte der ThermHex Waben GmbH, die PP Wabenkernsandwichplatte, vorstellen. Diese inline produzierten Sandwichplatten, bestehend aus PP-Wabenkern und PP-/Glasfaser-Decklagen, gelten als hervorragender Ersatz (bis zu 80 Prozent Gewichtseinsparung) für Sperrholz, monolithische Platten und andere herkömmliche Materialien. Sie lassen sich laut EconCore leicht recyceln und können - bei Anwendungen, die Teile mit komplexer Geometrie erfordern - in einem effektiven einstufigen Verfahren formgepresst werden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8a, Stand C37 Weitere Informationen: econcore.com |
EconCore N.V., Leuven, Belgien
» insgesamt 5 News über "EconCore" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|