11.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Konstruktionselemente mit einem Kern aus PU-Hartschaum wie "Elastopor" und "Elastopir" werden bei der Herstellung von Fassaden- und Dachelementen von industriell genutzten Bauten verwendet. BASF hat jetzt neue Hartschaumsysteme entwickelt, die teilweise aus Kunststoffabfällen hergestellt werden und helfen sollen, den Product Carbon Footprint (PCF) von Gebäuden zu reduzieren. Die neuen "Elastopor"- und "Elastopir"-Systeme sollen einen substanziellen Rezyklat-Anteil in der Polyol-Komponente des PU-Hartschaums enthalten. Die Kunden erhalten laut BASF ein Produkt mit dem gleichen hohen Eigenschaftsprofil wie bei herkömmlichen Systemen. Auch die Verarbeitungsparameter bleiben demnach unverändert. Somit sollen "Elastopor"- und "Elastopir"- Systeme mit Rezyklat-Anteil keine Änderungen der Prozesseinstellungen erfordern und auf den gleichen Maschinen wie herkömmliche Systeme verarbeitet werden können. Die neue Generation der Spritzschäume "Elastospray" LWP enthält Anteile recycelter PET Produkte und verfügt laut BASF über die gleichen thermischen Eigenschaften und Dichte wie die herkömmlichen Spritzschäume. "Um die übergeordneten Ziele einer Kreislaufwirtschaft zu erreichen, ist es wichtig, neue Systeme zu entwickeln, die in allen Phasen von make - use – recycle dazu beitragen, Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und einen geringen PCF zu erreichen", so Dr. Raman Chaudhari, Marketing Construction, Residential bei BASF. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 5, Stand C21-D21 Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|