07.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Durch eine innovative Bandabdeckung ermöglicht "UniSort Film EVO 5.0" einen zirkulierenden Luftstrom, der leichte 2D-Objekte stabilisiert und sortierbar macht - (Bilder: Steinert). Steinert entwickelt Technologien für besonders anspruchsvolle Sortieranwendungen. Die Sortierspezialisten aus Köln waren nach eigenen Angaben die ersten, denen es gelang, schwarze Objekte zu detektieren und 2D-Materialien wie Folien zu sortieren. Mit UniSort Film EVO 5.0 bietet das Unternehmen eine Lösung für die sortenreine Sortierung von 2D-Kunststoffen. Mittels eines zirkulierenden, in sich geschlossenen Luftstroms, stabilisiert das Sortiersystem Folien auf dem Transportband, sodass diese durch den Nahinfrarot (NIR)-Sensor erkannt und anschließend sortiert werden können. Hohe Qualitäten für Kunststoffflakes Die Besonderheit des NIR-Sensors von Steinert sei dessen Hyper Spectral Imaging (HSI)-Technologie. Sie soll die Detektion feinster Unterschiede im Nahinfrarot-Spektrum ermöglichen. Dadurch können Objekte wie PET-Flaschen von PET-Schalen unterschieden werden, auch wenn das Material bereits geschreddert wurde – ohne den Einsatz zusätzlicher Hardware. Das sei insbesondere hilfreich bei der Sortierung von Kunststoffflakes. Damit bei der Sortierung, als Vorstufe zur Regranulierung, hohe Reinheiten erreicht werden, ist UniSort Finealyse außerdem konstruktiv für die Flakesortierung optimiert. Ein Highspeed Band in Verbindung mit einem gerichteten Luftstrom soll selbst kleinste Objekte für bestmögliche Qualitäten stabilisieren bei minimalem Materialverlust für den Einsatz als Qualitätskontrolle und -bestimmung. Schwarze Kunststoffe nach Polymertypen sortieren Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ermöglicht UniSort Black mit HSI-Technik seit 2014 die Detektion und damit positive Separation von schwarzen und dunklen Kunststoffen. Dadurch werden demnach helle Fraktionen mit weniger Druckluftbedarf gereinigt und dunkle Fraktionen kosteneffizient zurückgewonnen. Zwei Jahre später, mit der Vorstellung des Flakesortiersystems UniSort BlackEye, konnten, durch eine Erweiterung des HSI-Spektrums in den Mittelinfrarotbereich (MIR), schließlich schwarze Polyolefine (PO) in ihre Bestandteile wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP), aber auch Polysterol (PS) und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS) sortenrein sortiert werden. Vorstellung auf der K 2022 Steinert präsentiert seine Lösungen und Showcases auf der K 2022 auf dem eigenen Stand E24 in Halle 9 sowie an zentraler Stelle der Messe – im Circular Economy Forum. Dort zeigt das Unternehmen zum einen auf dem Stand CE01 des VDMA, welche wichtige Rolle die Sortierung innerhalb der gesamten Kunststoffwertschöpfungskette spielt und auf Stand CE07, als Mitglied der R-Cycle-Community, wie industrieübergreifend der Informationsaustausch mittels eines Produktpasses optimiert werden kann. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 9, Stand E24 Weitere Informationen: steinertglobal.com |
Steinert GmbH, Köln
» insgesamt 8 News über "Steinert" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|