10.10.2022, 11:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das deutsche Maschinen-Start-up PlastiVation Machinery GmbH hat ein Patent für das Vulkanisieren von Kautschuk erhalten. Der Name „Hurricane“ ist zur Nutzung innerhalb der europäischen Kunststoffindustrie eingetragen und geschützt. Mit Dr. Maximilian Wank ist ab Oktober ein Experte für Industrial Internet of Things (IIoT) und Digitalisierung in der Kunststoffindustrie an Bord. Vulkanisierungsverfahren erhält Patent „Wir freuen uns sehr, dass wir für diese Erfindung unser erstes Patent erhalten haben. Dies stellt einen weiteren Motivationsschub für unser Startup dar", sagt Bengt Schmidt, Gründer und CEO der PlastiVation Machinery GmbH. Mit dem eingetragenen erfindungsgemäßen Vulkanisierungsverfahren ist es möglich, Kautschuk unter Ausschluss von Sauerstoff zu vulkanisieren. Dabei wird die Vulkanisierungstemperatur über den Siedepunkt des Mediums präzise erreicht, so dass der Kautschuk nicht nur sehr schnell auf die Temperatur des umgebenden Dampfes gebracht wird, sondern auch besonders schonend. Beim Vulkanisieren auftretende Ausscheidungen können ideal abgesondert („Essig- / Öl-Prinzip“) und absolut umweltfreundlich entsorgt werden. Dies spart erheblich Energie und Absonderungen entweichen nicht unkontrolliert in die Umgebung. “Hurricane“: Markenname in europäischer Kunststoffindustrie geschützt Zuvor hatte das Unternehmen bereits die patentrechtliche Bestätigung erhalten, dass der Name „Hurricane“ als Marke bezüglich der Nutzung in der Kunststoffindustrie innerhalb der Europäischen Union eingetragen und geschützt ist. „Die Erteilung dieses Patents war für uns ein wichtiger erster Meilenstein für die Entwicklung unserer eigenen Spritzgießmaschinenbaureihe. Der von uns angewandte Model Based Systems Engineering (MBSE)-Ansatz trägt dazu bei, dass immer komplexer werdende System Spritzgießmaschine transparent und vollständig abzubilden“, erläutert Dr. Daniel Ammer, Vice President R&D. Eckpfeiler bei der Entwicklung der Hurricane seien Energieeffizienz und digitale Innovationen. Ab Oktober verstärkt Dr. Maximilian Wank das Entwicklungsteam, der über umfangreiche Erfahrung im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) und hinsichtlich der Digitalisierung in der Kunststoffindustrie verfügt. Weitere Informationen: plastivation.com |
PlastiVation Machinery GmbH, München
» insgesamt 20 News über "PlastiVation Machinery" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|