| 17.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Mit Röchling-"BioBoom" und Röchling-"ReLoop" bringt die Röchling-Gruppe zwei neue Produktfamilien für Biokunststoffe und Rezyklate auf den Markt. Vorgestellt werden die Produkte und Konzepte erstmalig auf der K 2022 in Düsseldorf. Das Ziel der neuen Produktfamilien sei es, die eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten zu stärken und die Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.Mit der Dachmarke Röchling-"BioBoom" für Biokunststoffe will das Unternehmen die Verwendung biobasierter Rohstoffe fördern und dadurch die Nutzung fossiler Rohstoffe reduzieren. Mehrere Standorte von Röchling seien dafür bereits nach dem internationalen Nachhaltigkeitsstandard ISCC Plus für massenbilanzierte Biokunststoffe zertifiziert. Weitere Zertifizierungen seien geplant. Mit Röchling-"ReLoop" für hochwertige Rezyklate will Röchling Ressourcen schonen und Werkstoffkreisläufe schließen. Das Unternehmen arbeite kontinuierlich daran, den Anteil an recyceltem Material zu erhöhen. "Gemeinsam mit unseren Kunden möchten wir Materialströme noch effizienter lenken und individuelle Recyclingkreisläufe aufbauen", sagt Franz Lübbers. Dazu sollen in Zukunft weitere eigene Recyclingbetriebe, wie bereits in Geeste-Dalum, Deutschland, geschehen, eröffnet werden. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8a, Stand J12 Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling SE & Co. KG, Mannheim
» insgesamt 107 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|