11.10.2022, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trinseo, Anbieter von Spezialwerkstofflösungen, hat kürzlich bekannt gegeben, dass es ein Informations- und Konsultationsverfahren mit dem Betriebsrat der Trinseo Deutschland GmbH bezüglich der möglichen Schließung seiner deutschen Styrolmonomer-Produktionsstätte in Böhlen, Sachsen, eingeleitet hat. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, erwirtschaftete die Anlage mit einer Jahreskapazität von 300 Kilotonnen in den letzten vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2022 eine negative Rentabilität von rund 30 Millionen Dollar. Frank Bozich, President und Chief Executive Officer von Trinseo: "In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Aussichten, die von höherer Inflation, geringerer Kundennachfrage und erhöhten Energiekosten geprägt sind, prüfen wir die Optimierung unserer Anlagen in unserem gesamten Portfolio. Die Kostenposition der Anlage in Böhlen ist aufgrund des aktuellen Energiekostenumfelds in Europa sowie der geringeren Größe der Anlage problematisch, und es ist schwierig, kurz- bis mittelfristig eine signifikante Ertragsverbesserung an diesem Standort zu erwarten. Daher haben wir beschlossen, die mögliche Schließung dieser Anlage zu prüfen. Neben einer verbesserten Rentabilität für Trinseo, glauben wir, dass eine Schließung dazu beitragen wird, unsere Nachhaltigkeitsziele für 2030 zu erreichen, da Böhlen eine unserer kohlenstoffintensivsten Anlagen ist." Weitere Informationen: www.trinseo.com |
Trinseo, Wayne, PA, USA
» insgesamt 164 News über "Trinseo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|