18.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der strömungsoptimierte Ein- und Auslauf erlauben ein erweitertes Spektrum von Anwendungen abzudecken. Die Fliesskanäle, Lager und Zähne sind für ein schonendes Fördern der Schmelze in der Pumpe aufeinander abgestimmt. Die Verweilzeiten sind minimiert. Damit wird der Einsatz für thermosensitive, transparente und zu Degradation neigenden Extrudate optimal. Hauptvorteile der melt-X Zahnradpumpe Die Zahnradpumpe ist ein volumetrisches Förderaggregat. Die vom Extruder verursachten Druckschwankungen, insbesondere bei der Regeneratverarbeitung, werden durch den Einsatz der melt-X Zahnradpumpe verhindert. Die Zahnradpumpe, eingebaut zwischen Extruder und Düse, fördert konstantes Volumen und Durchsatz, steigert die Qualität und sorgt für die Einhaltung kleinster Toleranzen. Mit der eprotec melt-X Zahnradpumpe können die Toleranzen um bis zu 2/3 reduziert und so Material gespart werden. Beim schonenden Austrag der Schmelze mit der melt-X wird die Lebensdauer des Extruders nach Anbieterangaben nahezu verdoppelt sowie der Energieverbrauch um 5 bis 20% verringert. Die Vakuumzone bleibt mit dem Einsatz der melt-X frei. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 11, Stand C73 |
eprotec extrusion technology ag, Regensdorf, Schweiz
» insgesamt 1 News über "eprotec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|