19.10.2022, 12:42 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Hamburger Distributor K.D. Feddersen kooperiert mit dem französischen Greentech-Unternehmen Skytech und vertreibt ab sofort dessen Portfolio in Europa. Skytech produziert mittels eines patentierten Herstellungsverfahrens eine Vielzahl von hochwertigen regenerierten Kunststoffen, wie das Skylonitrile (rABS) und das Skystrene (rPS). „Das Produktionsverfahren von Skytech hat uns überzeugt und wir freuen uns, unseren Kunden technisch hochwertige PCR-Kunststoffe anbieten zu können“, so Daniel Brock, Direktor Marketing & Sales bei K.D. Feddersen. Die Post Consumer Recycling (PCR)-Kunststoffe stammen zu 100 Prozent aus dem Recycling von Abfällen aus Altfahrzeugen (ELV) und Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE). Hierbei setzt der Hersteller bei seinen Materialien ein besonderes Augenmerk auf Zertifizierungen in Verbindung mit der Qualitätskontrolle, die in jeder Phase des Produktionsprozesses für jede produzierte Charge durchgeführt wird. „Die Qualitätskontrolle beginnt bereits bei der Auswahl der Abfallstoffe. Um die hervorragende Qualität der Endprodukte zu gewährleisten, wird jede Granulat-Charge systematisch kontrolliert“, erläutert Elef Asaly, Product Manager bei K.D. Feddersen. Skytech wurde im Jahr 2018 nach einer mit Unterstützung der „Ademe“ (französische Agentur für Umwelt und Energie) durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsphase gegründet und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der französischen Kapitalbeteiligungsgesellschaft Xerys Invest. Weitere Informationen: kdfeddersen.com, skytechslp.com |
K. D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 91 News über "K.D. Feddersen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|