19.10.2022, 12:42 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Hamburger Distributor K.D. Feddersen kooperiert mit dem französischen Greentech-Unternehmen Skytech und vertreibt ab sofort dessen Portfolio in Europa. Skytech produziert mittels eines patentierten Herstellungsverfahrens eine Vielzahl von hochwertigen regenerierten Kunststoffen, wie das Skylonitrile (rABS) und das Skystrene (rPS). „Das Produktionsverfahren von Skytech hat uns überzeugt und wir freuen uns, unseren Kunden technisch hochwertige PCR-Kunststoffe anbieten zu können“, so Daniel Brock, Direktor Marketing & Sales bei K.D. Feddersen. Die Post Consumer Recycling (PCR)-Kunststoffe stammen zu 100 Prozent aus dem Recycling von Abfällen aus Altfahrzeugen (ELV) und Elektro- und Elektronikgeräten (WEEE). Hierbei setzt der Hersteller bei seinen Materialien ein besonderes Augenmerk auf Zertifizierungen in Verbindung mit der Qualitätskontrolle, die in jeder Phase des Produktionsprozesses für jede produzierte Charge durchgeführt wird. „Die Qualitätskontrolle beginnt bereits bei der Auswahl der Abfallstoffe. Um die hervorragende Qualität der Endprodukte zu gewährleisten, wird jede Granulat-Charge systematisch kontrolliert“, erläutert Elef Asaly, Product Manager bei K.D. Feddersen. Skytech wurde im Jahr 2018 nach einer mit Unterstützung der „Ademe“ (französische Agentur für Umwelt und Energie) durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsphase gegründet und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der französischen Kapitalbeteiligungsgesellschaft Xerys Invest. Weitere Informationen: kdfeddersen.com, skytechslp.com |
K. D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 88 News über "K.D. Feddersen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
ElringKlinger: Produktionsvorstand Reiner Drews steigt aus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|