17.01.2023, 12:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Lüfterdüsen in der Mercedes C-Klasse sind aus Grilamid "TR Piano Black" gefertigt - (Bild: EMS). Grilamid TR XE 4139 Black 9231 soll die geforderte Haltbarkeit der Hochglanzoberfläche im One-Shot-Verfahren, also ohne Lackierung, erreichen. Das Material ist laut Anbieter EMS äußerst kratzbeständig und soll auch durch aggressive Reinigungsmittel nicht angegriffen werden. Auf den ersten Blick harmlose Substanzen, zum Beispiel Sonnencreme oder Handschweiß, können bei vielen amorphen Kunststoffen Spannungsrisse auslösen. Grilamid TR XE 4139 Black 9231 sei gegen eine Vielzahl solcher Substanzen erfolgreich getestet worden und habe bereits viele Anwendungen im Fahrzeuginnenraum gefunden, wie z.B. die Lüfterdüsen der Mercedes C-Klasse, eine Abdeckung der Mittelkonsole im Cockpit des Mercedes GLE sowie beim Schaltknauf des Fiat 500. Zweite Generation geht an den Start Für große Blenden am Armaturenbrett bestehen besonders hohe Anforderungen an die Duktilität des Werkstoffs, damit bei einem Aufschlag des Kopfes keine Verletzungen durch Splitter entstehen. Zu diesem Zweck wurde Grilamid TR FE 11859 Black 9675 in schwarzer Klavierlackoptik entwickelt. Es ist den weiteren Anbieterangaben zufolge deutlich duktiler und erreicht bei 1,5 mm Wanddicke eine um fast 50 Przent größere Fließweglänge im Vergleich zu Grilamid TR XE 4139 Black 9231. Zudem seien Kratzbeständigkeit und chemische Beständigkeit noch weiter verbessert worden. Die Klavierlackoptik beschränkt sich allerdings nicht nur auf die Farbe Schwarz. Es sind laut EMS grundsätzlich alle Farben möglich. Swiss Plastics Expo 2023, Luzern, Schweiz, 17.-19. Januar 2023, Halle 2, Stand D2109 Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com |
EMS-Chemie Holding AG, Herrliberg und Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 91 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|