19.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Projekt ist eine Kooperation mehrere Partner. Neben Sumitomo (SHI) Demag und Covestro ist Kurz mit an Bord – zuständig für Dekoration, Funktion und Entwicklung sowie den Fertigungsprozess. Frimo liefert das Anguss-Abtrennungssystem, Acsys stellt die Laser- und Schöfer, eine Tochter von Kurz, die Werkzeugtechnik zur Verfügung. Für die Temperiersysteme und die Materialtrocknung ist Piovan verantwortlich. Der Anguss wird mit einem Fräßkopf abgetrennt, die dabei entstehenden Partikel abgesaugt. Die Dekorationen sollen dank Dünnschichttechnologie keinen Einfluss auf die Recyclingfähigkeit der Bauteile haben. Anders als beim Lackieren fallen beim IMD-Verfahren weder Nasslackverschmutzung noch Nachtrocknungsenergie an. ![]() Die Bedienblende wird im IMD-Verfahren auf einer vollelektrischen Spritzgießmaschine hergestellt – (Bild: Sumitomo (SHI) Demag). Die Automatisierung der Fertigungszelle besteht im Kern aus einem 5-achsigen Linearroboter von Sepro. Er entnimmt die Teile und legt die Dekorfolie ein. Über einen Transportschlitten gelangt die Bedienblende zur Frässtation, wo die Angüsse abgetrennt werden. Die Folgeautomation sowie die entsprechende Verknüpfung hat AfiPro realisiert. Mit Blick auf Anlagen-Footprint und reduzierten Bedienungsaufwand, vor allem aber auf kunden- und produktspezifische Anforderungen stehe das Exponat exemplarisch für flexible und einfach zu bedienende Robotik-Lösungen an der Spritzgießmaschine. Die Anlage soll die Produktion von einfachen bis komplexen Teilen im Baukastenprinzip ermöglichen. Die Kombination von Digitalisierungskomponenten und Designelementen mit Hilfe beständiger Veredelungsverfahren in einem Arbeitsgang biete große Variantenvielfalt und eine signifikante Kostenersparnis. Zudem werde dem Marktbedürfnis nach hochwertigen und vielfältigen Produkten, die individuell, energieeffizient, aber auch ressourcenschonend sind, Rechnung getragen. Die partielle Beleuchtung und die optionale Integration von Sensoren sowie Displays ermöglichten hohe Funktionalität der Ladetechnik. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 15, Stand D22 Weitere Informationen: www.sumitomo-shi-demag.eu |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 158 News über "Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|