15.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Nach unserer Kenntnis betrug die längste Gewährleistung für Heißkanalregler bisher drei Jahre“, sagt René Bertschi, Geschäftsführer der Gammaflux Europe GmbH. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Fünf-Jahres-Gewährleistung unseren Kunden nun den Spitzenwert für dieses Anwendungsgebiet bieten.“ Die Gewährleistung gilt • für alle neuen LEC-Regler, diese sind für kleinere Heißkanalsysteme mit 2 bis 24 Regelzonen vorgesehen. Sie sind für 2, 6 oder 12 Zonen verfügbar und modular aufgebaut. Das heißt, dass sich Regelkarten einfach entnehmen, hinzufügen oder ersetzen lassen. • für alle Heißkanal-Temperaturregler der TTC-Familie von Gammaflux, bei denen lediglich der Bedienungs-Touch-Screen weiterhin mit der üblichen zweijährigen Gewährleistung ausgestattet ist. Diese Hochleistungsregler bieten den neuesten Stand der Heißkanal-Regeltechnologie und sind für Spritzgieß-Anwendungen mit bis zu 640 Regelzonen vorgesehen. „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Spritzgießer jeden investierten Euro optimal nutzen – und wir glauben, wir tragen mit unserer neuen Fünf-Jahres-Gewährleistung dazu mehr bei als jemals zuvor“, erläutert René Bertschi. „Nicht nur mit unserer Regeltechnologie, sondern auch mit unserem Service und unserer Kundenberatung heben wir uns aus dem Wettbewerbsumfeld heraus. Unsere auf fünf Jahre verlängerte Gewährleistung festigt bei unseren Kunden mehr denn je das Vertrauen, dass wir sie langfristig unterstützen“. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand H48 |
Gammaflux Europe GmbH, Wiesbaden
» insgesamt 16 News über "Gammaflux" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|