18.10.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die zum polnischen Öl- und Petrochmiekonzern PKN Orlen gehörende tschechische Unipetrol übernimmt das Recyclingunternehmen Remaq. In einer Pressemitteilung informierte Unipetrol kürzlich über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten des Deals einzugehen. Mit dem Abschluss der Transaktion wird bis Ende März kommenden Jahres gerechnet. Die tschechisch-italienische Remaq betreibt am Standort Otrokovice bei Zlín vier Anlagen für das mechanische Recycling von Kunststoffabfällen. Gewonnen werden dabei vor allem Granulate aus recycelten Polyethylen (rPE), Polypropylen (rPP) und Polystyrol (rPS), die Jahreskapazitäten liegen bei insgesamt knapp 30.000 Tonnen im Jahr. Zuletzt erzielte Remaq mit etwa 80 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von über 500 Mio. CZK (20 Mio. Euro). Unipetrol ergänzt mit der Übernahme von Remaq ihre bisherigen Aktivitäten im chemischen Recycling von Kunststoffabfällen. Dazu erklärte Orlen-Chef Daniel Obajtek: "Die Übernahme von Remaq ermöglicht die Erweiterung der Kompetenzen der Orlen-Gruppe im Bereich des mechanischen Recyclings. Unser Ziel ist es, alle Abfallverwertungsmethoden miteinander zu verknüpfen und eine voll funktionsfähige Kette zu schaffen, in der Kommunen, Abfallunternehmen und Verarbeiter effizient zusammenarbeiten. Im Einklang mit der Strategie der Orlen-Gruppe streben wir für 2030 eine Verwertungskapazität für Kunststoffe und natürliche Abfälle von bis zu 400.000 Tonnen an." Unipetrol-CEO Tomasz Wiatrak: "Wir erreichen unser Ziel, bis 2050 emissionsneutral zu sein, indem wir die in unserer Strategie für nachhaltige Entwicklung bis 2030 festgelegten Maßnahmen schrittweise umsetzen. Eines davon ist der Ausbau des Recyclingbereichs, sodass 2030 bis zu zwanzig Prozent unserer petrochemischen Produktion durch das Recycling von Kunststoffen und organischen Abfällen erzeugt werden." Unipetrol ist das größte Petrochemieunternehmen in Tschechien und wird seit 2004 von PKN Orlen kontrolliert. Weitere Informationen: www.orlen.pl, www.orlenunipetrol.cz, www.remaq.cz Quelle: nov-ost.info |
Unipetrol, Litvínov, Tschechien
» insgesamt 5 News über "Unipetrol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|