19.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Folienhersteller Südpack fokussiert auf die Wertstoffwiedergewinnung durch mechanisches und chemisches Recycling sowie auf die Herstellung von Compounds auf der Basis von PIR Rezyklaten für unterschiedliche Anwendungen. Dabei sollen die Compounds sowohl aus konventionellen als auch aus biobasierten Rohstoffen entwickelt und für Spritzguss, Extrusion, Filament und selbst für Lösungen in technisch anspruchsvollen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können. Sie sollen sich dabei an die spezifischen Bedarfe der Kunden anpassen lassen, zum Beispiel hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften, Resistenzen gegen Chemikalien oder auch Antistatik. Die Südpack Compounds sind nach den Kriterien des "International Sustainability and Carbon Certification System" (ISCC Plus) zertifiziert - einem international unabhängigen Zertifizierungssystem, mit dem eine exakte sowie lückenlose Rückverfolgbarkeit der für die Compounds eingesetzten Materialien entlang der gesamten Wertschöpfungs- sowie Lieferkette sichergestellt werden soll. Hergestellt werden die Compounds auf einem ZSK 45 Mc18 Doppelschneckenextruder von Coperion. Der Extruder ist mit gravimetrischen Doppelschnecken- und Einfachschnecken-Dosierern von Coperion K-Tron ausgestattet. Die Compounds kommen u.a. für spritzgegossene Gehäusebauteile im Haushaltsgerätesektor zum Einsatz, beispielsweise bei den Akku-Staubsaugern und dem neuen Kobold VK7 Modular Reinigungssystem von Vorwerk, der auf dem Coperion-Stand zu sehen sein wird. Zusätzlich zu der Produktpräsentation wollen die Projektpartner Coperion, Südpack und Vorwerk die gemeinsame Lösung auch im Rahmen eines Vortrags im Circular Economy Forum präsentieren. Dieser ist am 24. Oktober 2022 um 15.30 Uhr geplant. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Stand CE09, Circular Economy Forum (Coperion) Weitere Informationen: www.suedpack.com, www.coperion.com |
Südpack Verpackungen GmbH & Co. KG, Ochsenhausen
» insgesamt 23 News über "Südpack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|