04.11.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Verpackungsmittelhersteller Ipackchem verstärkt sich in den USA mit der Übernahme des Branchenunternehmens TPG Plastics. Die Franzosen informierten kürzlich in einer Pressemitteilung über den Erwerb der Mehrheitsanteile an TPG, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten der Transaktion einzugehen. TPG Plastics produziert am Standort Murray im US-Bundesstat Kentucky im Blasformverfahren vor allem Kanister sowie weitere Kunststoffbehälter und -komponenten, die unter den Marken Briggs & Stratton und Garage Boss vertrieben werden. Ipackchem kündigt unterdessen bereits umfangreiche Investitionen in den Ausbau der Produktion bei TPG an. Geplant ist in Murray u.a. die Implementierung des Verfahrens Advanced IMF zur Produktion von Barrierebehältern aus fluorierten HDPE für den Pflanzenschutzmarkt, zudem sollen die Fertigungskapazitäten deutlich erweitert werden. Der Gründer und CEO von Ipackchem, Jean-Philippe Morvan, erklärte: "Wir sind begeistert von der Partnerschaft mit TPG Plastics und freuen uns darauf, mit unserem Verfahren Advanced IMF in dem ideal gelegenen Werk in Murray Barriereverpackungen herzustellen. Diese Transaktion ist ein wichtiger Schritt für Ipackchem, um wie angekündigt, unsere internationalen Kunden von einer wirklich globalen Produktionsbasis aus zu versorgen." Die in Paris ansässige Ipackchem produziert feste Kunststoffbehälter, darunter Kanister aus fluoriertem HDPE und andere Industrieverpackungen vor allem für Hersteller von Pflanzenschutzmitteln, Pharmazeutika, Aroma- und Duftstoffen. Das Unternehmen ist bislang mit Tochterunternehmen in Frankreich, Großbritannien, Ungarn, Russland, China, Indien Südafrika und Brasilien präsent. Mit mehr als 1.000 Beschäftigten erzielte Ipackchem zuletzt einen Jahresumsatz von etwa 165 Mio. Euro. Seit Anfang vergangenen Jahres wird das Unternehmen von der New Yorker Investmentgruppe SK Capital Partners kontrolliert (siehe auch plasticker-News vom 29.01.2021). Weitere Informationen: www.ipackchem.com, www.tpgplastics.com |
Ipackchem, Paris, Frankreich
» insgesamt 1 News über "Ipackchem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|