16.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Gerät besteht aus einem Vorratsbehälter im Standrahmen mit auslaufseitigem Dosierorgan. Dessen Prinzip beruht auf zwei oder mehr übereinander angeordneten zylindrischen Dosiermodulen mit gegenläufigen Leit- und Dosierblechen. Durch Vibrationseinleitung fließt das Dosiermedium kaskadenförmig über die Dosierbleche nach unten, wobei die Leistung über die Vibration geregelt wird. Abschalten der Vibration bringt den Schüttgutfluss sofort zum Stehen. Insofern eignet sich das Gerät auch bestens für die Batch-Dosierung. Da der DualTray-Dosierer ohne drehende Teile arbeitet, dosiert er neben pulver- und granulatförmigen Schüttgütern auch solche unterschiedlicher Korngrößen, stückige Medien und faserige Produkte. Zudem wurde das Gerät für einfache Zerlegung und Reinigung ausgelegt. Die Dosiereinheit kann mit einem Griff vom Vibrationsantrieb entkoppelt und entnommen werden. Die einzelnen Dosiermodule sind durch Schnellspannringe verbunden und leicht trennbar. Wegen seiner universellen Einsetzbarkeit, außergewöhnlichen Reinigungseigenschaften, konstruktionsbedingten Eignung als Vorratsbehälter mit integriertem Dosierorgan sowie nicht zuletzt aufgrund moderater Investitionskosten wurde das Wechselcontainersystem der Batch-Anlage aus DualTray-Dosierern in neuer Baugröße geplant. Die beliebig an Andockstellen auf einer oberen Ebene anschließbaren DualTray-Dosierer beschicken nach dem "Gain-in-Weight"-Prinzip einen darunter befindlichen verwogenen Sammelcontainer, der rezepturgesteuert die entsprechenden Dosierstationen automatisch anfährt. Für die "Loss-in-Weight"-Chargendosierung oder zur kontinuierlichen gravimetrischen Dosierung ist der Brabender-DualTray-Dosierer als Dosierdifferenzialwaage mit eigenem Wägesystem erhältlich. Bild: Batch-Anlage mit Brabender-DualTray-Dosierern zur Rohstoffdosierung für Kunststoffvormischungen K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand A41 |
Brabender Technologie KG, Duisburg
» insgesamt 22 News über "Brabender" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|