07.11.2022, 15:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Borealis plant in Schwechat, Österreich, die erste kommerzielle Anlage für das sogenannte "fortschrittliche mechanische Recycling". Die Anlage soll auf der Borealis-eigenen "Borcycle" M-Technologie basieren, die polyolefinbasierte Post-Consumer-Abfälle in Hochleistungspolymere für anspruchsvolle Anwendungen umwandeln soll. Die neue Anlage soll über eine Produktionskapazität von über 60 Kilotonnen pro Jahr verfügen. Die Entscheidung, die Planung dieser Anlage voranzutreiben, beruhe auf dem positiven Feedback des Marktes zu rezyklierten Polyolefinen, die von einer Demoanlage geliefert wurden, die auf derselben Technologie basiert. Diese Anlage befindet sich in Lahnstein, Deutschland, und wird von Borealis, Tomra und Zimmerman betrieben (siehe auch plasticker-News vom 14.01.2021). Die FEED-Phase (Front-End-Engineering-Design) für die Anlage wird von NextChem durchgeführt, einem Spezialisten auf dem Gebiet der grünen Chemie und Technologien für die Energiewende. Nach Abschluss der FEED-Phase soll die endgültige Investitionsentscheidung voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 fallen, um bis Ende 2023 mit den Bauarbeiten zu beginnen. Die ersten Lieferungen recycelter Polyolefinprodukte werden für das Jahr 2025 erwartet. Die Anlage soll Borealis dabei unterstützen, seine Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu erfüllen, die eine Lieferkapazität von 600 Kilotonnen kreislauffähiger Produkte und Lösungen weltweit bis 2025 vorsehen und bis 2030 auf 1,8 Millionen Tonnen erhöht werden soll. Weitere Informationen: www.borealisgroup.com, www.tomra.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|