17.11.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ineos Styrolution, ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich der Styrolkunststoffe, hat die Herausgabe eines neuen, englischsprachigen Fachbuches über das Recycling von Kunststoffen bekanntgegeben. Gemeinsam mit einem Team renommierter Autoren aus der gesamten Branche hat Dr. Norbert Niessner, Global Innovation Director bei Ineos Styrolution, das Buch "Recycling of Plastics" herausgegeben, das auf 869 Seiten keine Frage zum Thema unbeantwortet lassen soll. In Zeiten, in denen der Wert von Kunststoffen für die Gesellschaft als selbstverständlich angesehen wird und gleichzeitig von Problemen überschattet wird, die durch den unsachgemäßen Umgang mit Kunststoffen nach dem Gebrauch entstehen, sei das Recycling dieses Materials wichtiger denn je. Das neue Buch "Recycling of Plastics", das im Hanser Verlag aus München erschienen ist, behandelt in fast zwanzig Kapiteln alle Aspekte des Themas - vom Verständnis der Wertschöpfungskette in einer Kreislaufwirtschaft über Recyclingtechnologien für eine breite Palette von Polymeren, die recycelten Materialien und ihre Eigenschaften bis hin zu Lebenszyklusanalysen zur Ermittlung der Auswirkungen auf den ökologischen Fußabdruck. Die ersten Exemplare des Buches waren auf der K 2022 in Düsseldorf erhältlich. Etwa fünfzig internationale Branchenführer und renommierte Forscher haben zum Buch beigetragen, das alle Aspekte des Recyclings von Polymeren beleuchtet. Das Ergebnis ist ein umfassender und moderner Leitfaden über die globale Recycling-Wertschöpfungskette mit Schwerpunkt auf die wichtigen Technologien. Dr. Norbert Niessner, Global Innovation Director bei Ineos Styrolution: "Das Buch soll den aktuellen Stand des Kunststoffrecyclings aufzeigen. Ich freue mich, dass so viele renommierte Recyclingexperten an diesem ehrgeizigen Projekt mitarbeiten. Wir alle teilen eine Vision, die auch die Grundlage der Strategie von Ineos Styrolution ist: Gebrauchte Kunststoffe müssen als wertvolle Ressource für hochwertige Anwendungen in allen Industriesegmenten behandelt werden. Sie dürfen nicht auf Mülldeponien vergraben, verbrannt oder im Meer landen. Daher ist das Recycling der wichtigste Schritt für eine Kreislaufwirtschaft, die uns allen einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil ermöglicht." ![]() Weitere Informationen: www.ineos-styrolution.com |
Ineos Styrolution Group GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 65 News über "Ineos Styrolution" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|