plasticker-News

Anzeige

18.01.2023, 10:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

KTP Kunststoff Palettentechnik: Mehrheit an slowenischer K2 PAK erworben

Die KTP Kunststoff Palettentechnik GmbH (KTP) hat die Mehrheit der Anteile an der K2 PAK aus Koper, Slowenien, erworben. Dabei wurde KTP vom Frankfurter Beteiligungsunternehmen VR Equitypartner unterstützt, das minderheitlich an dem saarländischen Unternehmen beteiligt ist. KTP zählt sich zu den europäischen Marktführern in der Herstellung und Entwicklung von faltbaren Großbehältern und Großladungsträgern sowie Paletten und Trägersystemen aus Kunststoff. Mit dem Zukauf von K2 PAK will KTP das Geschäftsfeld rund um den Bereich der Innenverpackung der Transportboxen stärken, wertvolle Synergien zwischen beiden Unternehmen heben und seine langfristige Wachstumsstrategie fortführen.

KTP war bereits Anfang 2022 mehrheitlich bei K2 PAK eingestiegen; der Anteil wurde nun zum Jahreswechsel noch einmal deutlich aufgestockt. Die restlichen Anteile verbleiben beim geschäftsführenden Gesellschafter Marco Krmac. Das Familienunternehmen K2 PAK entwickelt und liefert als Innenverpacker seit mehr als zwei Jahrzehnten industrielle Mehrwegverpackungslösungen aus verschiedenen Materialien, die die Bauteile der Kunden beim Transport schützen. Mit KTP bestehen bereits langjährige Geschäftsbeziehungen.

Anzeige

Die in Bous im Saarland ansässige KTP Kunststoff Palettentechnik GmbH hat sich seit 1988 auf die Herstellung und Entwicklung von faltbaren Großbehältern und Großladungsträgern sowie Paletten und Trägersystemen aus Kunststoff spezialisiert. Als Vorteile der KTP- Behälter werden die einfache Bedienbarkeit und die Platzersparnis durch Volumenreduzierung genannt. Zudem werden Ressourcen geschont – sowohl durch die Verwendung recycelter Rohstoffe und die Rückführungsmöglichkeiten in den Rohstoffkreislauf als auch dank des niedrigeren Transportgewichts. VR Equitypartner (VREP) hatte Ende 2011 eine Minderheitsbeteiligung an KTP erworben, um das Management dabei zu unterstützen, das weitere Wachstumspotenzial des Unternehmens auszuschöpfen und die Internationalisierung voranzutreiben. Vom Hauptsitz in Bous und dem chinesischen Vertriebsstandort in Taicang aus exportiert KTP seine Produkte inzwischen in über 100 Länder.

„Das Geschäftsjahr 2022 war das beste in der Geschichte der KTP“, freut sich KTP-Geschäftsführer Martin Hentschel: „Außerdem haben wir die K2 PAK mehrheitlich erworben und damit den Markteintritt in den Bereich der Innenverpackung geschafft. Das erweitert unser Angebot an unsere Kunden, steigert unsere Wettbewerbsfähigkeit und erhöht die Kundennähe. Wir freuen uns auf die gemeinsame Weiterentwicklung.“

Weitere Informationen: ktp-online.de, www.vrep.de, k2pak.eu

KTP Kunststoff Palettentechnik GmbH, Bous

» insgesamt 6 News über "KTP" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise