27.01.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die britische Plastic Energy lizenziert ihr Verfahren Thermal Anaerobic Conversion (TAC) für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen an den südkoreanischen Petrochemiekonzern SK Geo Centric (SKGC). Laut Pressemitteilung wurde kürzlich eine entsprechende Vereinbarung auf der Technologiemesse CES in Las Vegas unterzeichnet. Bereits im vergangenen Herbst hatten Plastic Energy und SKGC eine Rahmenvereinbarung über ihre Zusammenarbeit im Bereich Kunststoffrecycling geschlossen (siehe auch plasticker-News vom 30.11.2022). Demnach ist am SKGC-Standort in Ulsan an der koreanischen Südostküste die Errichtung einer Anlage für das Recycling von 66.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr geplant. In diesem Komplex soll das von Plastic Energy entwickelte TAC-Verfahren genutzt werden, mit dem aus bislang nicht recycelbaren Kunststoffabfällen das Rohmaterial Tacoil für die Produktion neuer Kunststoffe gewonnen wird. Mit der Fertigstellung der Anlage wird Ende 2025 gerechnet. Darüber hinaus ist im Rahmen eines geplanten Joint Ventures der Bau einer weiteren TAC-Recyclinganlage im Umland der südkoreanischen Hauptstadt Seoul vorgesehen. Zudem wollen SKCG und Plastic Energy mit vergleichbaren Projekten nach China, Japan und in weitere Schlüsselmärkte der Region expandieren. Die in London ansässige Plastic Energy entwickelt Verfahren und Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen betreibt bislang zwei eigene Recyclinganlagen an den spanischen Standorten Sevilla und Almería. Weitere Anlagen plant das Unternehmen in Kooperation mit der britischen Ineos in Deutschland (siehe auch plasticker-News vom 10.11.2022), mit TotalEnergies in Frankreich, den USA und Spanien, mit dem US-Konzern ExxonMobil in Frankreich sowie mit dem Recycling- und Entsorgungskonzern Viridor und Ineos in Großbritannien. SK Geo Centric gehört über SK Innovation zur südkoreanischen SK Group und firmierte bis 2021 noch unter der Bezeichnung SK Global Chemical. Die SK-Tochter kooperiert beim Recycling von Kunststoffabfällen bereits mit den US-Unternehmen PureCycle Technologies und Brightmark sowie der kanadischen Loop Industries. Weitere Informationen: |
Plastic Energy, London, Großbritannien
» insgesamt 10 News über "Plastic Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|