27.01.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die britische Plastic Energy lizenziert ihr Verfahren Thermal Anaerobic Conversion (TAC) für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen an den südkoreanischen Petrochemiekonzern SK Geo Centric (SKGC). Laut Pressemitteilung wurde kürzlich eine entsprechende Vereinbarung auf der Technologiemesse CES in Las Vegas unterzeichnet. Bereits im vergangenen Herbst hatten Plastic Energy und SKGC eine Rahmenvereinbarung über ihre Zusammenarbeit im Bereich Kunststoffrecycling geschlossen (siehe auch plasticker-News vom 30.11.2022). Demnach ist am SKGC-Standort in Ulsan an der koreanischen Südostküste die Errichtung einer Anlage für das Recycling von 66.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr geplant. In diesem Komplex soll das von Plastic Energy entwickelte TAC-Verfahren genutzt werden, mit dem aus bislang nicht recycelbaren Kunststoffabfällen das Rohmaterial Tacoil für die Produktion neuer Kunststoffe gewonnen wird. Mit der Fertigstellung der Anlage wird Ende 2025 gerechnet. Darüber hinaus ist im Rahmen eines geplanten Joint Ventures der Bau einer weiteren TAC-Recyclinganlage im Umland der südkoreanischen Hauptstadt Seoul vorgesehen. Zudem wollen SKCG und Plastic Energy mit vergleichbaren Projekten nach China, Japan und in weitere Schlüsselmärkte der Region expandieren. Die in London ansässige Plastic Energy entwickelt Verfahren und Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen betreibt bislang zwei eigene Recyclinganlagen an den spanischen Standorten Sevilla und Almería. Weitere Anlagen plant das Unternehmen in Kooperation mit der britischen Ineos in Deutschland (siehe auch plasticker-News vom 10.11.2022), mit TotalEnergies in Frankreich, den USA und Spanien, mit dem US-Konzern ExxonMobil in Frankreich sowie mit dem Recycling- und Entsorgungskonzern Viridor und Ineos in Großbritannien. SK Geo Centric gehört über SK Innovation zur südkoreanischen SK Group und firmierte bis 2021 noch unter der Bezeichnung SK Global Chemical. Die SK-Tochter kooperiert beim Recycling von Kunststoffabfällen bereits mit den US-Unternehmen PureCycle Technologies und Brightmark sowie der kanadischen Loop Industries. Weitere Informationen: |
Plastic Energy, London, Großbritannien
» insgesamt 10 News über "Plastic Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|