20.03.2023, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Michael Zwarg, Senior Trainer am SKZ in Halle, demonstriert seinen Kursteilnehmern die Plasmatreat-Anlage - (Bild: SKZ). Tritt Plasma in Kontakt mit unterschiedlichen Materialien, so verändert es die Oberflächeneigenschaften und kann den gesamten Verarbeitungsprozess optimieren. Eine Plasmavorbehandlung verbessert z.B. das Bedrucken, Verkleben, Lackieren oder Abdichten deutlich oder ermöglicht sogar das Fügen von eigentlich inkompatiblen Materialien. Carina Heinze, Standortleiterin in Halle und verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Composite und Kleben: „Uns hat die Technologie begeistert, die für viele ungelöste Materialfragen im Kunststoffbereich eine adäquate Lösung bietet. Darum haben wir uns bei der Ausstattung unseres Klebtechnikums für eine Anlage von Plasmatreat entschieden. Die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für atmosphärische Plasmatechnologie ist eine echte Win-win-Situation: Unsere Teilnehmer lernen die Technologie kennen und tragen dieses Knowhow in die Unternehmen.“ Magnus Buske, Leiter Forschung und Entwicklung bei der Plasmatreat GmbH: „Das SKZ zählt zu den renommiertesten Instituten in Deutschland und ist in seiner Breite einzigartig in Europa. Wir versprechen uns von der fruchtbaren Zusammenarbeit neue zukunftsweisende Lösungen für die Kunststoffverarbeitung, z.B. beim Einsatz von Recyclingmaterialien.“ Weitere Informationen: www.skz.de, www.plasmatreat.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|