17.03.2023, 08:23 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Mitgliederversammlung des wip-Kunststoffe wählte Dr. Peter Brinkmann, Geschäftsführer der TKT Kunststoff-Technik in Bad Laer, in den Vorstand. Er löst Prof. Dr. Achim Schmiemann ab, der nach fünf Jahren im Vorstand in den Ruhestand geht. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Der Fokus des Vereins soll weiter darin liegen, gemeinsam die Herausforderungen des Green Deals und der Kreislaufführung zu meistern. Neben Thorsten Krumpholz wurden seine Professoren-Kollegen Hans-Josef Endres, Leibniz Universität, Gerhard Ziegmann, TU Clausthal, und Ulrich Giese, DIK, sowie die Vertreter aus der Wirtschaft – Wilhelm Korte-Dirxen, Röchling, Alexander Hein, Konstruktionsbüro Hein, Werner Ternka, TPK Kunststofftechnik, und Dr. Martin Engelmann, IK Industrievereinigung Kunststoffverpackung, in ihren Ämtern im Vorstand bestätigt. Die Mitglieder des wip-Kunststoffe kamen am 15. März 2023 bei der Firma Enneatech in Grossefehn zusammen. Der Tag wurde mit einem Rundgang durch die Fertigung abgerundet. Über wip-Kunststoffe Im Jahre 2001 haben Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen den wip-Kunststoffe Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik gegründet. Dem Netzwerk gehören heute über 50 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststofftechnik an. Der Erfahrungsaustausch, gemeinsamer Wissenszuwachs und Produktentwicklung sowie Problemlösung, stehen ebenso im Mittelpunkt der Arbeit wie die effiziente Partner- und Expertensuche. Weitere Informationen: www.wip-kunststoffe.de |
WIP-Kunststoffe e.V., Laatzen (Hannover)
» insgesamt 31 News über "WIP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|