21.03.2023, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Biesterfeld, international tätiger Distributeur für Produkte und Lösungen im Bereich Kunststoffe, Kautschuke und Spezialchemikalien, und Gummiwerk Kraiburg, Hersteller für Kautschuk- und Silikonmischungen, gehen im Rahmen einer strategischen Vertriebspartnerschaft ab sofort gemeinsame Wege. Die Vertriebspartnerschaft umfasst den europaweiten Vertrieb der „Kraibon“-Produktfamilie. Ausgenommen sind Italien und Großbritannien. „Kraibon“-Elastomere als Ergänzung für Composites „Kraibon“ ist eine dünne Folie aus unvernetztem Kautschuk, die im Bereich Sport und Freizeit, in der Automobilindustrie und weiteren industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt. Die von Gummiwerk Kraiburg entwickelte „Kraibon“-Produktfamilie verbessert den weiteren Anbieterangaben zufolge die Eigenschaften von Verbundwerkstoffen in puncto Akustik, Leichtbau, Splitter- und Aufprallschutz und überzeugt durch gute Haftung, höhere Flexibilität und kurze Zykluszeit. Biesterfeld Spezialchemie sieht große Chancen in der neuen Vertriebskooperation und übernimmt die europaweite vertriebliche Betreuung für die „Kraibon“-Produktfamilie. „‘Kraibon‘ ist eine perfekte Ergänzung zu unserem Portfolio für Advanced Composites. Von der Schalldämpfung eines Laminates über dauerhaft, flexible Verbindungen von Faserverbundwerkstoffen bis hin zur Optimierung des Splitterverhaltens werden viele Industrien von den positiven Eigenschaften profitieren“, so Dr. Johannes Martin, Produktmanager Performance Products bei Biesterfeld Spezialchemie. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com |
Biesterfeld Spezialchemie GmbH, Hamburg
» insgesamt 125 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|