31.03.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Granula Polymer GmbH präsentiert auf der Kuteno 2023 das patentierte, gebrauchsfertige Reinigungsgranulat „GranaClean“ für Spritzgussmaschinen und Extruder. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, können durch dessen Anwendung, verglichen mit gängigen alternativen Reinigungs-Prozessen, Kunststoffabfälle signifikant reduziert und CO2 eingespart werden.
„Alles was eine Schnecke hat und sich dreht, können wir reinigen“, erläutert Geschäftsführer Dr. Hubert Christ. Das Unternehmen hat in einer umfangreichen, mehrjährigen Entwicklungsphase das „GranaClean“ Reinigungsgranulat kreiert und hebt nun dessen Vorteile wie folgt hervor:
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie der FH Burgenland konnte „GranaClean“ den weiteren Angaben zufolge im direkten Vergleich mit Marktbegleitern durch eine schnelle Reinigung, einer insgesamt sehr guten Reinigungswirkung und einem geringen Prozessgeruch überzeugen. Neben dem universell einsetzbaren Reinigungsgranulat „GranaClean Uni“ mit breitem Einsatzbereich von 160°C bis 320°C für Standard- und technische Thermoplaste bietet Granula Polymer ein Reinigungsgranulat „GranaClean Clear“ für Maschinen, die transparente und glasklare Thermoplaste verarbeiten, „GranaClean TPE/TPU“ für thermoplastische Elastomere und „GranaClean HT“ für Maschinen, die Hochleistungsthermoplaste verarbeiten. Durch die eigene Produktion und Entwicklung in Deutschland und den europaweiten Patentschutz soll die Rezeptur der Reinigungsgranulate bei Bedarf gezielt auf die Maschine und die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden können. Als kostenlosen Service bietet das Unternehmen Muster und Reinigungen beim Kunden vor Ort an. Die Anwendung des Reinigers sei einfach, eine Schulung zur Einführung des Reinigers werde nicht benötigt. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 3, Stand Z24 Weitere Informationen: www.granula-polymer.de |
Granula Polymer GmbH, Groß-Umstadt
» insgesamt 5 News über "Granula Polymer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgießfertigungszellen
Ineos Inovyn: Schließung von zwei Werken in Rheinberg angekündigt
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|