19.04.2023, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zerma hat einen neuen Rohrzerkleinerer der Baureihe ZRS entwickelt, mit dem Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von bis zu 2,20 Metern und einer Länge von bis zu sieben Metern zerkleinert werden können. Die Aufgabe der zu zerkleinernden Rohre erfolgt horizontal über eine gekapselte Zuführung. Während der Materialaufgabe wird die dabei abgeschaltete Maschine über eine Lichtschranke gesichert, so dass die Rohre sicher auf die Zuführeinrichtung aufgegeben werden können. Sobald die Ladeklappe geschlossen und verriegelt ist, kann der diskontinuierliche Zerkleinerungsprozess vollautomatisch gestartet werden. Dabei werden die Rohre über eine Andrückvorrichtung zwangsweise gegen die beiden übereinander angeordneten und gleichsinnig drehenden Rotoren gedrückt und dort von den Rotormessern zerkleinert. Anschließend fährt der Schieber zurück und eine erneute Beladung kann erfolgen. Hierbei kann auch eine größere Menge an Rohrmaterial aufgegeben werden, wodurch der Produktionsprozess beschleunigt und die Gesamtleistung des Rohrzerkleinerers gesteigert werden kann. Die Rotoren haben einen Durchmesser von 1,30 Meter und eine Breite von 2,60 Meter. Jeder Rotor wird dabei über eine leistungsstarke Getriebekombination bestehend aus jeweils zwei Getrieben mit je 55 kW Antriebsleistung angetrieben. Der Rohrzerkleinerer kann dabei Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern und Wandstärken sowie auch ineinander verschachtelte Rohre zerkleinern. Die Maschine verfügt über eine Steuerung mit Bedienpult, die dem Anwender ermöglicht, den Betrieb zu überwachen und zu steuern. Dieses Bedienpult bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, wodurch eine umfassende Kontrolle über die Maschine ermöglicht wird, um somit die Produktivität zu maximieren. Der neue Rohrzerkleinerer ist aktuell bei einem nordamerikanischen Rohrhersteller in Betrieb genommen worden. Über Zerma Zerma bietet eine umfangreiche Produktpalette, die für die Zerkleinerung von Kunststoffen in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Die Produktpalette umfasst langsamlaufende Beistellmühlen, Hochleistungsschneidmühlen, Kompaktschneidmühlen, Profilschneidmühlen bis hin zu Feinmühlen und Shreddern mit Antriebsleistungen von 2,2 kW bis 250 kW. Das Produktportfolio wird durch Spezialmaschinen und Zubehör sowie Ersatz- und Verschleißteile ergänzt. Chinaplas 2023, 17.-20.04.2023, Shenzhen, China, Halle 10, Stand Q41 Weitere Informationen: www.zerma.com |
Zerma Machinery & Recycling Technology (Shanghai) Co., Ltd, Shanghai, China
» insgesamt 8 News über "Zerma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|