17.04.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder mit dabei sind, wenn die Kuteno ihre Tore öffnet“, so Anne Kühling, Produktmanagerin im Bereich Fördern & Antreiben bei der RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG. „Eines der Fokusthemen der Messe ist Effizienzsteigerung – und dafür haben wir die passenden Lösungen mit im Gepäck. Ich bin besonders stolz, dass wir den Besucherinnen und Besuchern eine echte Neuheit präsentieren können: Unser Werkzeugwender in der Fünf-Tonnen-Variante ist erst wenige Wochen jung und prädestiniert für den Einsatz in der Kunststoff verarbeitenden Industrie“, erklärt Kühling weiter. Fünf Tonnen effizient und sicher wenden Der neue RUD Tecdos TM 08/10-5 ist die jüngste RUD-Innovation aus der Sparte Mold Handling Solutions. Die „kleine Variante“ des bewährten Werkzeugwenders RUD Tecdos TM nimmt auf der 80 cm x 100 cm großen Tischfläche Spritzgusswerkzeuge mit einem Gewicht von bis zu fünf Tonnen auf und wendet sie den weiteren Anbieterangaben zufolge sanft und sicher. Mit seinen kompakten Aufstellmaßen von ca. 140 cm x 80 cm x 100 cm ist der Werkzeugwender RUD Tecdos TM 08/10-5 demzufolge besonders platzsparend und flexibel im Betrieb einsetzbar und kann mittels Hubwagen, Stapler oder Kran verfahren werden. Wenden in 30 Sekunden Im Vergleich zum Werkzeughandling mit einem Kran soll das Wenden mit dem RUD Tecdos TM 08/10-5 mindestens doppelt so schnell gehen und gerade einmal eine halbe Minute dauern. Stecker oder Kühlschläuche, die bei der Kranwartung aus Sicherheitsgründen oft abmontiert werden müssten, könnten bei der Wartung mit dem innovativen Wendetisch von RUD einfach dranbleiben. Akkuschrauber statt Kran Mit der Industriewerkbank RUD Tecdos TMB sollen Mitarbeitende in der Kunststoff verarbeitenden Industrie Formen, Werkzeuge und Werkstücke ganz einfach und sicher mit dem Akkuschrauber drehen. Die neuartige 2-in-1-Kombination aus Industriewerkbank und Wendetisch hat eine Tischgröße von 80 cm x 80 cm und nimmt Werkzeuge und Formen bis 2,5 Tonnen auf. Leichte und mittelschwere Tools sollen sich nicht nur effizient wenden, sondern auch direkt an Ort und Stelle warten lassen – ganz ohne Zeitverlust. Mit der RUD Tecdos TMB sollen die Arbeiten und Reparaturen an den Werkzeugen aber nicht nur einfach und schnell gehen, sondern vor allem auch sicher und ergonomisch. Die Industriewerkbank wendet Werkzeuge und Formen um 90 Grad und kann dabei während des Wendevorgangs in jeder beliebigen Winkelposition verharren. So sollen Mitarbeitende bei der Wartung problemlos am kompletten Werkzeug arbeiten können. Auch mit der Tischhöhe, die gängigen Werkbänken entspricht, lasse es sich an den Werkzeugen besonders angenehm und ergonomisch arbeiten. Umfassendes Produktportfolio Mittlerweile umfasst die Sparte Mold Handling Solutions des Unternehmens insgesamt vier Produkte zum Wenden, Öffnen und Schließen von Werkzeugen: die Klassiker RUD Tecdos TM, den Werkzeugwender, und RUD Tecdos TS, den Werkzeugöffner, sowie deren Bench-Ausführungen für Werkzeuge bis 2,5 Tonnen RUD Tecdos TMB und RUD Tecdos TSB. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand L1 Weitere Informationen: moldhandling.rud.com |
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG, Aalen
» insgesamt 2 News über "RUD Ketten Rieger & Dietz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|