17.04.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Hydraulik-Guillotine GH 300 HYD für die Vorzerkleinerung sehr fester, formstabiler und zäher Randbeschnitte aus der Extrusion, die schwer umlenkbar sind, hier montiert auf einer Linearführung mit Verstelleinheit - (Bild: Getecha). Die neue Hydraulik-Guillotine GH 300 HYD ist speziell für die Verarbeitung sehr fester, formstabiler und dicker Reststücke unter geringen Zuführgeschwindigkeiten ausgelegt. Mit Antriebsleistungen von bis zu insgesamt 15 KW soll sie Problemlösung für besonders anspruchsvolle Aufgaben der Vorzerkleinerung sein, bei denen sich ein kontinuierliches Schneiden verbietet oder elektrisch betriebene Guillotinen an ihre Grenzen stoßen. "Die Leistung des Hydraulikaggregats unseres neuen Hackers verteilt sich auf 2 x 7,5 Kilowatt für zwei Zylinder, die den beiden Schneidmessern des Systems besonders kraftvolle Vorschübe mit Drehmomenten von bis zu 200 kN verleihen. Damit zerschneidet die GH 300 HYD selbst mehrere Zentimeter dicke POM- und HDPE-Reste aus der Plattenextrusion zuverlässig - je nach Anwendung kontinuierlich und diskontinuierlich mit bis zu fünf Scherenschnitten pro Minute", erläutert Christine Rosenberger, Geschäftsführerin von Getecha. ![]() GH-Systeme der Serien 200 und 300 von Getecha bei der Zerkleinerung von Randbeschitten unter der Austragsrollenbahn einer vorgeschalteten Extrusionslinie - (Bild: Getecha). In der Praxis wird der für die Vorzerkleinerung vorgesehene Materialstrang meist hinter der Extrusionslinie nach dem Längsschnitt unter die Förderstrecke umgelenkt und dem Trichter der Guillotine zugeführt. Deren bewegliches Messer zerteilt den Strang dann zügig in die gewünschten Abschnittlängen, was in aller Regel ohne große Geräuschkulisse erfolgt. Das vorzerkleinerte Material fällt anschließend nach unten aus dem System auf ein Austragsförderband oder in einen Sammelbehälter. Von hieraus lässt es sich direkt der Weitererarbeitung in einer Trichtermühle zuleiten, wo es auf das gewünschte Zielmaß zerkleinert wird. Um ihre Zugänglichkeit einfach und sicher zu gestalten und sie optimal auf die Breite der Extrusionslinie abzustimmen, werden die Guillotinen der Baureihen GH von Getecha meist auf einer Verstelleinheit montiert. Weitere Informationen: getecha.de |
Getecha GmbH, Aschaffenburg
» insgesamt 22 News über "Getecha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|