14.04.2023, 12:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Infinity Recycling gibt den erfolgreichen Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde für seinen Circular Plastics Fund bekannt. Zu den neuen Investoren gehören Vopak Ventures B.V., Westlake Innovations, eine Tochtergesellschaft der Westlake Corporation, und das niederländische Multi-Family-Office Commenda. Der in Luxemburg registrierte Circular Plastics Fund (CPF) hat eine anfängliche Zielgröße von 150 Millionen Euro. CPF ist ein „dunkelgrüner" Impact Fund gemäß Artikel 9 der EU-Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzierungen. Seine Investitionen zielen darauf ab, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu beschleunigen, indem fortschrittliche Unternehmen für Recyclingtechnologien, die Kunststoffabfälle in Primärrohstoffe für die Produktion neuer Kunststoffe umwandeln, ausgebaut werden. Infinity Recycling wurde gegründet, um durch Investitionen in Technologien zur Aufwertung von Abfällen Märkte für Abfallströme am Ende ihrer Lebensdauer zu schaffen. Ihr erstes Angebot, der Circular Plastic Fund, soll einen bedeutenden Beitrag zur Lösung des Plastikmüllproblems und zur Erschließung dringend benötigter Kapazitäten bei stark nachgefragten Recycling-Rohstoffen leisten. Der Fonds setzt eine renditeorientierte Investitionsstrategie um, die die Wertschöpfung im Bereich des fortschrittlichen Recyclings fördern und die Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe beschleunigen soll. Wie es in der Presseaussendung weiter heißt, katalysiert der Circular Plastics Fund den weltweiten Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe, in der Restpolymerabfälle, die über 85 Prozent der weltweiten Kunststoffabfälle ausmachen, in Bausteine für die Herstellung neuer Kunststoffe umgewandelt werden. Die Strategie des Fonds zielt demzufolge darauf ab, den Carbon Footprint der Kunststoffwirtschaft deutlich zu verringern und zur Beseitigung des weltweiten Plastikmüllproblems beizutragen. Seit seinem ersten Abschluss im Februar 2022 habe der Fonds fünf Investitionen getätigt. Auf der Grundlage des Anlegerinteresses und der Entwicklungsdynamik soll sich der Fonds auf dem besten Weg zum endgültigen Abschluss befinden, der für die zweite Hälfte dieses Jahres geplant ist. Der nächste Abschluss sei für Mai 2023 geplant, womit sich die Mittelbindungen auf ca. 70 Prozent der Zielvorgabe des Fonds (150 Millionen Euro) belaufen würden. Weitere Informationen: infinity-recycling.com |
Infinity Recycling, Rotterdam, Niederlande
» insgesamt 1 News über "Infinity Recycling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|