05.05.2023, 08:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Effiziente Technologie ist in der heutigen Zeit sehr, sehr wichtig, aber auch ein hohes Maß an Beweglichkeit in der Produktion. Und da bietet eine elektrische Zeres mit ihrer integrierten Hydraulik natürlich eine hervorragende Ausgangssituation“, sagt Niels Herz, Vertriebsleiter Deutschland bei Haitian International Germany. „Wenn sie dann auch noch andere Qualitäten wie das zertifizierte Medizinpaket ins Feld führen kann, entstehen für den Verarbeiter weitere Vorteile. Kosten runter, Flexibilität rauf, Effizienz top! Technolgie auf den Punkt.“ In Rheda-Wiedenbrück ist die Zeres am Stand von Haitian International Germany zu sehen. Dort präsentiert das Vertriebsteam die Vorzüge der elektrischen Spritzgießtechnologie am Beispiel einer ZE1200 mit 120 Tonnen Schließkraft, Medizinpaket und "Laminar Flow Box" von Petek Reinraumtechnik. Breites Anwendungsspektrum Die Baureihe Zhafir Zeres Serie bildet eine Brücke zwischen elektrischen und hydraulischen Maschinentechnologien. Baugleich mit der vollelektrischen Venus Serie, verfügt sie zusätzlich über eine integrierte Servohydraulik. Das heißt, die Hauptbewegungen (Schließe, Einspritzung) sind elektrisch angetrieben, die Seitenachsen (Düsenbewegung, Kernzug, Auswerfer) servohydraulisch. Das biete Kunststoffverarbeitern ein ungewöhnlich breites Anwendungsspektrum und erhöht die Produktionseffizienz, heißt es abschließend. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand K16 Weitere Informationen: haitiangermany.com |
Haitian International Germany, Ebermannsdorf + Haitian International Holding Ltd., Hongkong
» insgesamt 83 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|