04.05.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wie das Unternehmen weiter mitteilt, stehen mit dem selbstentwickelten, unabhängig zertifizierten und den Anforderungen der Norm ISO 14040-44:2006 entsprechendem LCA-Softwareprogramm CO2-Werte ("Cradle-to-Gate") für die in den eigenen Produktionsstätten in Europa, China und USA hergestellten Compounds auf Basis so gut wie aller technischen thermoplastischen Kunststoffe zur Verfügung. Die meisten Endkunden diverser Industriebereiche setzen im Zeichen der globalen Erwärmung immer mehr auf eine intelligente Materialauswahl. Mit Compounds aus Basis 1A-Neuware bzw. hochwertigen recycelten Rohstoffen sowie der Möglichkeit des Polymeraustausches (z.B. PA6 GF30 zu PP GF30) können die Kunden je nach Spezifikation und Anwendungsbereich zu einem großen Teil selbst über das CO2-Einsparpotenzial bestimmen. Durch Vorgaben von EU-Richtlinien ist die Automobilindustrie bei der Suche nach CO2-Einsparpotenzial entsprechender Vorreiter. Aufgrund des breiten Polykemi-Produktprogramms und der Möglichkeit Rezyklat-Compounds auch in diversen farbnachgestellten OEM Schwarztönen sowie dunklen Grautönen liefern zu können, deckt Polykemi mit seinen Kunststoffrohstoffen sowohl den Interieur-/Exterior-/Under-the-Hood- und Unterbodenbereich ab. Als Ergänzung zum LCA-Software-Tool steht den Kunden das „Complus“-Concept mit hoher Flexibilität zur Verfügung. Die Compounds, die aus der gleichen Materialgruppe stammen – unter anderem PP verstärkt („Polyfill/Rezycom“) und PC/ABS („Polyblend/Rezycom“) -, basieren auf Neuware oder hochwertigen recycelten Rohstoffen und haben ähnliche Eigenschaften und Merkmale. Sie können je nach Einsatzbereich ob Sicht- oder Nichtsichtteil und Spezifikation als 1A-Neuware, Rezyklat-Compound, mit/ohne UV, schwarz nachgestellte Kundenfarbe oder standardschwarz bezogen werden. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 4, Stand T10 Weitere Informationen: www.polykemi.com, www.polykemi.de |
Polykemi AB, Ystad, Schweden
» insgesamt 59 News über "Polykemi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|