05.05.2023, 13:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Nico Stratemeyer, Pavel Vanek, Markus Heynen nach der Vertragsunterzeichnung in Prag/CZ – (Bilder: Heyco). „Die C connect s.r.o. und unsere Carl Steinmann GmbH arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. So war es naheliegend, dass wir in die altersbedingte Nachfolgeregelung von Herrn Vanek, dem geschäftsführenden Gesellschafter der C connect s.r.o., eingebunden würden“, stellt Markus Heynen die Ausgangssituation dar. „Dass wir hier zum Zug gekommen sind, ist sicherlich auch dem exzellenten Verhältnis zwischen unserem Herrn Stratemeyer und Herrn Vanek zu verdanken.“ Nico Stratemeyer ist Geschäftsführer der Carl Steinmann GmbH und wird in dieser Rolle auch zukünftig für die C connect s.r.o. und deren Eingliederung in den Konzern verantwortlich sein. Er sieht große Synergien zwischen den beiden Unternehmen, verspricht sich aber auch neue Möglichkeiten für die C connect s.r.o. im Fertigungsverbund mit Heyco. Die C connect s.r.o. wurde im Jahr 1995 von Pavel Vanek gegründet und wuchs in den folgenden Jahren zu einem mittelständischen Fertigungsbetrieb mit 45 Mitarbeitern und einer Produktionsfläche von 1.500 Quadratmetern heran. „Ich freue mich, den Betrieb mit der erfahrenen Mannschaft am sehr gut geeigneten Standort weiterführen zu können“, resümiert Nico Stratemeyer. Die maschinelle Bearbeitung von Kunststoffen, Schäumen und Folien sowie der Siebdruck und die Montage kleinerer Baugruppen gehören zu den Kernkompetenzen des in der unmittelbaren Nähe von Prag gelegenen Betriebes. So werden dort beispielsweise Wärmeschutzmatten, Dichtungen, Kunststoffteile sowie Schutz-, Design- und Dichtfolien hergestellt. Innovationspotential wird u.a. in Produkten rund um den Havarieschutz moderner Fahrzeugbatteriesysteme gesehen. Bereits unter der Führung des Seniorchefs, Ernst Peter Heynen, wurde die Carl Steinmann Kunststoffverarbeitung GmbH in die Heyco-Gruppe eingegliedert und in den Remscheider Stammsitz am Birgden III integriert. Der Erfolg dieses Tochterunternehmens in den vergangenen Jahrzehnten ermöglicht nun die Erweiterung um einen zweiten Fertigungsstandort. Die Heyco-Gruppe verfügt damit über zwei Produktionsstandorte in der Tschechischen Republik und erweitert hierdurch das Engagement im Nachbarland. Neben dem ursprünglichen Geschäft mit Handwerkzeugen ist die Heyco-Gruppe heute maßgeblich als Lieferant von Kunststoff- und Schmiedeteilen für die Automobilindustrie tätig. Zusätzlich ist sie als Entwicklungspartner für das Modul- und Systemgeschäft tätig. Die Heyco-Gruppe ist ein Unternehmen mit nunmehr acht Standorten in Deutschland, Europa und den USA. Über 1.200 Mitarbeiter entwickeln und fertigen technisch und qualitativ anspruchsvolle Komponenten. Weitere Informationen: www.heyco.de, www.cconnect.cz |
Heyco-Werk Heynen GmbH & Co. KG, Remscheid
» insgesamt 11 News über "Heyco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|