24.05.2023, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Um künftig weitaus größere Bauteile aus Verbundwerkstoffen fertigen zu können, investiert Schütz Composites in einen Scholz Autoklav. Die logistisch aufwendige Anlieferung erfolgte als Schwerlasttransport teils über Land, teils über Wasser. Der neue Autoklav hat ein Fassungsvermögen von 240 Kubikmetern. Er kommt in erster Linie für die Herstellung von hoch belastbaren Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteilen im Segelsport zum Einsatz, wie zum Beispiel Hydrofoils. Darüber hinaus dient er der Herstellung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt aus Prepreg-Laminaten. Die Laminatschichten der Bauteile werden unter hohem Druck im Autoklav gepresst. Durch die Evakuierung des Bauteils werden eingeschlossene Luft und Prozessgase entzogen. Die Prepregs werden bei Temperaturen von bis zu 250°C ausgehärtet. So entstehen Strukturbauteile von hoher Qualität. Mit der neuen Installation erweitert Schütz die Fertigungsmöglichkeiten für innovative Verbundwerkstoffe am Standort Siershahn, der bereits über einen Großraum-Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 84 Kubikmetern verfügt. Weitere Informationen: www.schuetz.net |
Schütz GmbH & Co. KGaA, Selters
» insgesamt 51 News über "Schütz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|