24.05.2023, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Um künftig weitaus größere Bauteile aus Verbundwerkstoffen fertigen zu können, investiert Schütz Composites in einen Scholz Autoklav. Die logistisch aufwendige Anlieferung erfolgte als Schwerlasttransport teils über Land, teils über Wasser. Der neue Autoklav hat ein Fassungsvermögen von 240 Kubikmetern. Er kommt in erster Linie für die Herstellung von hoch belastbaren Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteilen im Segelsport zum Einsatz, wie zum Beispiel Hydrofoils. Darüber hinaus dient er der Herstellung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt aus Prepreg-Laminaten. Die Laminatschichten der Bauteile werden unter hohem Druck im Autoklav gepresst. Durch die Evakuierung des Bauteils werden eingeschlossene Luft und Prozessgase entzogen. Die Prepregs werden bei Temperaturen von bis zu 250°C ausgehärtet. So entstehen Strukturbauteile von hoher Qualität. Mit der neuen Installation erweitert Schütz die Fertigungsmöglichkeiten für innovative Verbundwerkstoffe am Standort Siershahn, der bereits über einen Großraum-Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 84 Kubikmetern verfügt. Weitere Informationen: www.schuetz.net |
Schütz GmbH & Co. KGaA, Selters
» insgesamt 42 News über "Schütz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Paul Bauder: Neues Werk für Kunststoff-Dachbahnen in Schwepnitz eröffnet
Dreyplas: PFAS-Alternative - Thermoplastisches UHMW-PE mit Substitutionspotenzial für PTFE
Meist gelesen, 30 Tage
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|