24.05.2023, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Masterarbeit zum Thema „Vorhersage und Optimierung der Extrusion von Recyclingfilamenten für die additive Fertigung“ hat Lars Schmohl den erstmals 2023 von der VDI-Gesellschaft Materials Engineering verliehenen VDI-Nachhaltigkeitspreis Kunststofftechnik gewonnen. M. Sc. Lars Schmohl erhielt für seine Masterarbeit den mit 1.000 Euro dotierten, neuen „VDI-Nachhaltigkeitspreis Kunststofftechnik“, der am 18. April 2023 im Rahmen der VDI-Jahrestagung „Spritzgießen“ in Wiesbaden durch Professor Würtele verliehen wurde. Er studierte in Stuttgart Maschinenbau und fertigte seine Abschlussarbeit am Stuttgarter Institut für Kunststofftechnik unter Betreuung von Prof. Bonten an. Üblicherweise werden Produktionsabfälle wie Angüsse beim Spritzgießen oder Beschnittreste beim Thermoformen dem Prozess wieder hinzugefügt, um einen Kreislauf zu realisieren. Diese Form des in-house-Recyclings hat den Vorteil, dass der Werkstoff und dessen Verarbeitungsvorgeschichte dem Verarbeiter bekannt sind. In Lars Schmohls Masterarbeit wurde allerdings ein anderer Weg gewählt: so wurden ABS-Thermoform-Beschnittreste verwendet, um ein 3D-Druck-Filament herzustellen. Hiermit soll das ursprüngliche Thermoformbauteil in einem neuartigen Prozess mit Funktionselementen, wie Schraubdomen oder Schnapphaken direkt bedruckt werden. Weitere Informationen: |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 120 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Paul Bauder: Neues Werk für Kunststoff-Dachbahnen in Schwepnitz eröffnet
Dreyplas: PFAS-Alternative - Thermoplastisches UHMW-PE mit Substitutionspotenzial für PTFE
Meist gelesen, 30 Tage
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|