26.06.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Kunststoffrecycling-Unternehmen PureCycle Technologies hat den Probebetrieb einer Anlage für das Recycling von Polypropylen-Abfällen in Ohio aufgenommen. Laut Pressemitteilung wurden in der Anlage am Standort Ironton an der Grenze zu Kentucky das erste ultrareine recycelte Polypropylen (rPP) in Form von Pellets gewonnen. Insgesamt soll der Recyclingkomplex über Kapazitäten für rund 48.550 Tonnen rPP verfügen. Früheren Angaben zufolge ist der Start der regulären Produktion bis Anfang kommenden Jahres vorgesehen. PureCycle-CEO Dustin Olson erklärte in der aktuellen Aussendung: "Dies ist ein bedeutender Erfolg für alle Beteiligten, für PureCycle und vor allem für unseren Planeten. Mit dem Erreichen dieses wichtigen Meilensteins haben wir bewiesen, dass die grundlegende Technologie wie erwartet und in großem Maßstab funktioniert. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Lösung der Plastikmüllkrise. Wir werden nun auf dieser Leistung aufbauen, um unseren Prozess zu optimieren und unsere Technologie unter verschiedenen Betriebsbedingungen und mit verschiedenen Rohstoffen zu demonstrieren." Die in Orlando im US-Bundesstaat Florida ansässige PureCycle nutzt und vermarktet exklusiv ein von Procter & Gamble (P&G) entwickeltes Verfahren für das Recycling von PP-Abfällen. Dabei wird durch die Entfernung von Farben und anderen Verunreinigungen aus dem recycelten Rohmaterial neuwertiges PP für verschiedene Anwendungen gewonnen. Neben dem Recyclingwerk in Ohio errichtet PureCycle derzeit eine weitere Anlage mit einer Recyclingkapazität von jährlich 59.000 Tonnen am Standort Augusta im US-Bundesstaat Georgia. Darüber hinaus plant das Unternehmen vergleichbare Komplexe im belgischen Antwerpen, in Südkorea und in Japan (siehe auch plasticker-News vom 23.03.2023. Weitere Informationen: purecycle.com, www.portofantwerpbruges.com |
PureCycle Technologies, Orlando, Florida, USA
» insgesamt 9 News über "PureCycle" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|