05.07.2023, 10:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG hat seit Anfang Juli mit Marie-Bernadette Watolla eine neue Leitung für die Anwendungsentwicklung. Watolla wechselt von B.Braun, einem führenden Unternehmen der Medizintechnik, zurück zu BGS und übernimmt die Position von Dr. Dirk Fischer. Gesamtverantwortlich für die technische Umsetzung, Optimierung und Anpassung kundenspezifischer Anforderungen für die Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung, leitet Watolla die Abteilung Anwendungsentwicklung standortübergreifend für beide Geschäftsbereiche des Mittelständlers. Zu den Aufgaben der Anwendungsentwicklung gehören bei BGS die Entwicklung von Lösungen, Qualifizierung neuer Produkte und Erschließung innovativer Anwendungen auf den Gebieten der Strahlensterilisation, Strahlenvernetzung sowie für Spezialanwendungen. Neue Stabsstelle Technologiemanagement Zu Anfang Juli hat BGS außerdem eine Stabsstelle Technologiemanagement etabliert. Die Steuerung übernimmt der bisherige Leiter Anwendungsentwicklung Dr. Dirk Fischer. Er ist damit verantwortlich für abteilungsübergreifende Technologieprojekte, Technologie- und Machbarkeitsstudien sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte unter der Führung interdisziplinärer Teams. Die neue Stabsstelle Technologiemanagement umfasst für die Unternehmensbereiche Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung alle Schritte vom Trend- und Technologiescouting bis zur finalen Technologieentwicklung. Über BGS Beta-Gamma-Service BGS ist Dienstleister im Bereich industrieller Anwendungen von Beta- und Gammastrahlen für die Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung. Mit Beta- und Gammastrahlen können pathogene Keime schnell, sicher und umweltfreundlich zerstört werden. Darüber hinaus können sie Kunststoffe so veredeln, dass sie resistenter gegen Hitze, Verschleiß und chemische Einwirkungen werden. Als Pionier der Branche hat das mittelständische Unternehmen in Familienbesitz seit 1981 heute gängige Verfahren mitentwickelt. BGS betreibt in Deutschland an drei Standorten (Wiehl, Bruchsal und Saal) zwei Gamma-Anlagen sowie acht Elektronenbeschleuniger. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.bgs.eu |
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG, Wiehl
» insgesamt 26 News über "BGS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|