10.07.2023, 10:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Michaela Böhm (Marketing-Referentin), Alexander Hoier (Leiter der Business Unit Building and Construction) und Axel Gläsel (Projektmanager) - (Bild: Lamilux). Lamilux Composites führt eine neue Organisationsstruktur ein und baut ein spezialisiertes Team mit klarem Fokus auf die Bauindustrie auf. Der bisherige Unternehmensbereich Lamilux Composites wird dabei in zwei eigenständige Geschäftseinheiten aufgeteilt: "Business Unit Mobile Applications and Industry" sowie "Business Unit Building and Construction". Die "Business Unit Mobile Applications and Industry" soll weiterhin die bisher bedienten Branchen unterstützen. Die neu geschaffene "Business Unit Building and Construction" wird von einem engagierten Team geleitet, bestehend aus Alexander Hoier als Leiter der „Lamilux Business Unit Building and Construction“, unterstützt von Michaela Böhm als Marketing-Referentin und Axel Gläsel als Projektmanager. Der Anwendungsschwerpunkt des neuen Geschäftsbereichs liegt auf dem Einsatz von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) als "Wall Cladding", also der Verkleidung von Wänden in hygienisch sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Großküchen oder lebensmittelverarbeitenden Betrieben, anstelle herkömmlicher Materialien wie beispielsweise Fliesen. Um flexibel auf Kundenbedürfnisse und sich ändernde Marktsituationen reagieren zu können, setzt das Team bei der Entwicklung der Business Unit auf eine Start-up-Mentalität und agile Arbeitsmethoden. "Lamilux Composites ist zuversichtlich, dass die Einführung des neuen Geschäftsbereichs 'Business Unit Building and Construction' und der verstärkte Eintritt in die Bauindustrie unsere Position als weltweit führendes Unternehmen in der GFK-Branche weiter festigen und ausbauen wird", sagte Oliver Liebsch, Vertriebsleiter von Lamilux Composites. Über die Lamilux Composites GmbH Seit rund 70 Jahren produziert die Lamilux Composites GmbH faserverstärkte Kunststoffe. Lamilux beliefert rund um den Globus Kunden aus den Bereichen Fahrzeug-, Wohnmobil- und Caravanbau, Kühlhaus- und Kühlzellenbau, der Bauindustrie sowie zahlreicher weiterer Industriesegmente. Das Familienunternehmen mit Sitz in Rehau wird von Johanna und Dr. Alexander Strunz in vierter Generation geführt, beschäftigt derzeit rund 1.300 Mitarbeiter und hat 2022 einen Umsatz von rund 392 Millionen Euro erzielt. Weitere Informationen: www.lamilux.de |
Lamilux Composites GmbH, Rehau
» insgesamt 33 News über "Lamilux Composites" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|