26.07.2023, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Geschäftsführung der Escha-Holding, v.l.: Dietrich Turck, Marco Heck, Dirk Aldermann - (Bild: Escha). Bereits seit vielen Jahren leiten Marco Heck und Dietrich Turck als Geschäftsführer von Escha die Geschäfte der Gruppe im In- und Ausland. Seit dem 3. Juli 2023 verstärkt nun Dirk Aldermann das Geschäftsführungsteam und ist verantwortlich für die Ressorts Produktion, Supply-Chain und Qualität innerhalb der Escha Gruppe. Der studierte Maschinenbauer und Betriebswirtschaftler verfügt als langjähriger Manager im industriellen Umfeld über einen großen Erfahrungsschatz in den Bereichen Produktion und Materialwirtschaft. Dirk Aldermann war zuvor in leitenden Positionen, sowie in Geschäftsführungsverantwortung bei international agierenden Unternehmen tätig. Dietrich Turck leitet im Rahmen der neuen Geschäftsverteilung die Bereiche Finanzen und Human Resources. Marco Heck ist seit Juli 2023 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt worden und verantwortet Strategie, Marketing und Vertrieb. Die Escha Gruppe gilt als ein führender Anbieter in den Bereichen der Steckverbinder- und Gehäusetechnik. Seit 40 Jahren entwickelt und produziert das Familienunternehmen innovative Produktneuheiten und konzipiert auf Basis seiner Standardprodukte kundenspezifische Anschlusstechnik und individuelle Sonderlösungen. Mit weltweit rund 1.000 Mitarbeitern sowie einer hohen Entwicklungs- und Fertigungstiefe baut Escha sein Produktportfolio stetig aus. Die Gruppe erwirtschaftete 2022 einen konsolidierten Umsatz von mehr als 102 Millionen Euro. Das Unternehmen unterhält Fertigungsstätten in Deutschland, Tschechien, Ungarn und China sowie Lizenzfertigungen in den USA und Mexiko. Weitere Informationen: www.escha.net |
Escha GmbH & Co. KG, Halver
» insgesamt 1 News über "Escha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|