27.07.2023, 10:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Aufsichtsrat der APK AG hat Jürgen Schiffer als neuen Finanzvorstand (CFO) berufen. Der ausgewiesene Experte für Finanzen, Wertschöpfungsprozesse, sowie Transformation und Change Management kommt von der auf Photovoltaik spezialisierten Meyer Burger Technology AG. Neben Meyer Burger zählen etwa die Conergy AG und die Q-Cells SE, beide im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig, zu seinen früheren Stationen. „Kunststoffe helfen durch ihre besonderen Eigenschaften Produkte gewichtsoptimiert zu gestalten und Lebensmittelabfälle durch längere Haltbarkeit zu reduzieren. Dadurch sind Kunststoffe Teil der Lösung hin zu einer ressourceneffizienten und CO2 neutralen Wirtschaft. Jedoch ist das Etablieren einer echten Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen in vielen Bereichen immer noch eine große Herausforderung. Die einzigartige ‚Newcycling‘ Technologie der APK kann hierbei einen signifikanten Beitrag leisten, diesem Ziel näher zu kommen. Ich bin sehr stolz, vom Aufsichtsrat der APK AG als Finanzvorstand berufen worden zu sein und das rapide Wachstum eines der spannendsten Unternehmen in der Recycling-Branche mitgestalten zu dürfen“, so Jürgen Schiffer. „Mit dem bestehenden Werk in Merseburg und den künftigen Werken in Deutschland und Europa wird APK einen signifikanten Anteil dazu leisten, in Zukunft der Industrie gebrauchte Kunststoffe aus privaten Haushalten als hochwertige Rezyklate wieder zuführen zu können. Wir haben Großes vor und sind überzeugt, mit Jürgen Schiffer einen ausgewiesenen Fachmann gewonnen zu haben, der mit seiner Expertise maßgeblich dazu beitragen wird, die anstehenden Aufgaben hervorragend zu meistern“, so Casper Frijns, Aufsichtsratsvorsitzender der APK AG. Der Kunststoffrecycler APK plant, künftig im großen industriellen Maßstab gemischte Kunststoffabfälle aus der Sammlung der privaten Haushalte mit dem eigenen „Newcycling“-Verfahren zu hochqualitativen, sortenreinen Rezyklaten zu verwerten. Dabei verfügen die erzeugten LDPE Rezyklate ein Qualitätsniveau, welches deren Einsatz in einer Vielzahl von Verpackungsanwendungen ermöglicht. Neben dem bestehenden Werk in Merseburg soll in der Region Merseburg schon bald ein weiteres, wesentlich größeres Werk für die Herstellung von Kunststoff-Rezyklaten gebaut werden. Weitere Informationen: www.apk.group |
APK AG, Merseburg
» insgesamt 38 News über "APK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|