07.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Lifocolor stellt auf der Fakuma 2023 neue Masterbatches zur Einfärbung von Biokunststoffen aus rein natürlichen Farbmitteln – teilweise rein vegan – vor - (Bilder: Lifocolor). ![]() Lifocolor präsentiert auf der Fakuma 2023 Masterbatch-Lösungen zum Färben, Stabilisieren und Funktionalisieren von Thermoplasten. Ewigkeitsfarben für die Kreislaufwirtschaft mit natürliche Farbmitteln Zu den Ewigkeitsfarben zählen Masterbatches in neuen Farbtönen, die zu 100 Prozent aus natürlichen Farbmitteln bestehen. Die teilweise rein veganen Produkte sollen sich vor allem für biobasierte, bioabbaubare Kunststoffe eignen. Das „LifoCycle“-Sortiment bietet recycelbare und sortierbare Konzentrate für wiederverwendete Polyolefine (z.B. PE, PP) und Polyester (PET). Wenn Endartikel aus 100 Prozent recycelten Kunststoffen bestehen sollen, können die LifoCycle-Produkte bedarfsgerecht auf vollständiger Rezyklat-Basis aufgebaut werden. Lifocolor illustriert zudem ein "Design4Recycling" anhand der Trendfarben der Colour Road 2024 sowohl in Neuware als auch Regranulat. ![]() Lifocolor demonstriert auf der Fakuma 2023 erstmals ausdrucksstarke Farb- und Effektkonzentrate in Folienmustern für beispielsweise Verpacker oder Möbelhersteller. Der Masterbatch-Hersteller hat zudem sein Portfolio speziell für Hersteller von dünnwandigen Artikeln im Blas- und Extrusionsverfahren – beispielsweise Flaschen und Folienanwendungen – gestärkt. Auf der Fakuma 2023 werden erstmals Farb- und Effektkonzentrate als Folienmuster für Verpacker oder Möbelhersteller präsentiert. Lifostab-Füllgutschutz ohne Benzotriazole Des Weiteren bietet Lifocolor innerhalb des Lifostab-Portfolios Additive zum UV- und Füllgutschutz ohne den Einsatz von Benzotriazolen. Dadurch reagiert das Unternehmen auf mögliche Einstufungen bestimmter Benzotriazol-Verbindungen als besorgniserregende Stoffe (SVHC) seitens der europäischen Chemikalienagentur (ECHA). Das weiterentwickelte Sortiment beinhaltet auch einen Füllgutschutz auf vollständiger Rezyklat-Basis für Polyester. Starkes Weiß-Konzentrat für PET-Anwendungen Da es bei der Herstellung von dünnwandigen Artikeln unter anderem auf die Material- und damit auch auf Einfärbekosten ankommt, empfiehlt Lifocolor für Weißanwendungen ein starkes Weiß-Präparat mit besonders hohem Pigmentanteil. Es ist auf Basis von Virgin- oder Recycling-Trägern erhältlich. Das hoch beladene Batch zeichnet sich den weiteren Anbieterangaben zufolge aus durch seinen hohen Weißgrad. Bei Dosierungen bereits ab einem Prozent besitzt es demzufolge eine enorme Deckkraft. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen sollen brillantere Ergebnisse bei der Einfärbung von Regranulaten erzielt werden können. Authentischer Granit-Effekt Als Neuheit zur dekorativen Veredelung von Polyolefinen präsentiert Lifocolor einen authentischen Granit-Effekt in vier ansprechenden Farbtönen. Die Masterbatches sollen für alle gängigen Verarbeitungsverfahren bei Temperaturen bis 280 Grad Celsius eingesetzt werden können. Sie sollen Konsumgütern aus Bereichen wie Garten, Haushalt, Sport, Freizeit, Büro- und Schreibwaren sowie Verpackung ein zeitloses, kreatives und hochwertiges Produktdesign verleihen. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A4, Stand 4210 Weitere Informationen: www.lifocolor.de |
Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 37 News über "Lifocolor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|