22.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() E-Max 2 Fördersteuerung (im Hintergrund) mit TeachBox plus mit 5,7" Touch-Bildschirm - (Bild: Wittmann Technology). Die zum Einsatz kommenden Zentralfördergeräte können laut Wittmann auf sehr einfache Weise mit der zentralen Fördersteuerung verbunden werden, um einen raschen und unkomplizierten Aufbau einer Materialförderanlage zu ermöglichen. Steigen die Anforderungen, könne die Anlage genauso unkompliziert um weitere Förderstellen erweitert werden. Die Bedienung und die Visualisierung der Anlagenzustände erfolgen bei der E-Max 2 über ein hochauflösendes 5,7 Zoll Touch-Display, über das einfache Einstellungen vorgenommen werden können. Zudem sei es ebenso möglich, umfangreichere Eingaben von unterschiedlichen Förderparametern vorzunehmen - mit dem Ziel, die Abläufe in der Förderanlage zu optimieren. Die E-Max 2 verfügt über eine Benutzerverwaltung, mit deren Hilfe Zugangsberechtigungen zum System erteilt werden können, was die Anlage zusätzlich absichern soll. Die E-Max 2 Fördersteuerung ist als Lösung für kleine bis mittelgroße Materialförder-Anwendungen gedacht. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B1, Stand 1204 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 176 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|