23.08.2023, 15:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie Sabic kürzlich bekannt gab, hat sein Kunststoff "Stamax 30YH570" (PP) das Prüfzeichen "UL Verified" der Underwriters Laboratories erhalten. Das Copolymer mit einer Glasfaserverstärkung von 30 Prozent gehört zu den Produkten, die Sabic im Rahmen seiner Elektrifizierungsinitiative "Bluehero" anbietet. Der Kunststoff sei damit das erste Polymer für Batteriesysteme von Elektrofahrzeugen, das für seine thermischen und mechanischen Eigenschaften mit dem Prüfzeichen "UL Verified" werben dürfe. "Beim Großteil der Batterien von Elektrofahrzeugen treten während der Nutzungsdauer keinerlei Probleme auf. Obwohl thermisches Durchgehen äußerst selten ist, legt die Automobilindustrie verstärktes Augenmerk auf Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge, deren Design und Performance die Ausbreitung eines Brandes außerhalb der Batterie möglichst lange verzögert", heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens. Wichtige Überlegungen seien dabei Wahl und Einsatz des richtigen Materials für den Brandschutz, das für die Komponenten von Batteriepacks verwendet wird, darunter Gehäuse und Gehäusedeckel, Gehäusewannen sowie thermische Barrieren, die Batteriezellen in Gruppen unterteilen. Die Bewertung zum Schutz vor thermischem Durchgehen von Batteriezellen durch Stamax 30YH570 gemäß Norm UL 2596 "Test Method for Thermal and Mechanical Performance of Battery Enclosure Materials" (Prüfverfahren zur Bestimmung des thermischen und mechanischen Verhaltens von Batteriegehäusematerialien) zeige, dass die Gehäuse einem Druck von 250 kPa und einer Temperatur von 420°C im Inneren standhalten. Die Prüfung basiert auf drei wiederholten Tests bei einer Wandstärke von 4 mm. Aufgrund seiner Eigenschaften sei das Material von Sabic als Dämmschicht geeignet und trage dazu bei, einen Brand zu unterdrücken. Weitere Informationen: www.sabic.com |
Sabic, Sittard, Niederlande
» insgesamt 154 News über "Sabic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|