25.08.2023, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiekonzern DuPont veräußert die Mehrheitsanteile seines Geschäftsbereichs für POM-Homopolymere der Marke "Delrin" an die Investmentgruppe The Jordan Company (TJC). In einer Pressemitteilung informierte DuPont zu Wochenbeginn über den Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung. Demnach erwirbt TJC 80,1 Prozent der Anteile am Delrin-Geschäft, während DuPont weiterhin mit 19,9 Prozent beteiligt bleibt. Mit der Transaktion wir der Geschäftsbereich mit insgesamt rund 1,8 Mrd. USD bewertet. DuPont erhält dabei für die Mehrheitsanteile etwa 1,25 Mrd. USD in bar sowie eine Schuldverschreibung über weitere 350 Mio. USD. Der Deal bedarf noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden und soll bis Ende des Jahres zum Abschluss gebracht werden. Das Delrin-Geschäft war Teil der DuPont-Sparte Mobility & Materials (M&M), deren Großteil im vergangenen Jahr vom US-amerikanischen Chemiekonzern Celanese übernommen wurde (siehe auch plasticker-News vom 09.11.2022). DuPont hatte damals bereits ein getrenntes Verkaufsverfahren für Delrin angekündigt. DuPont-CEO Ed Breen erklärte in der aktuellen Aussendung: "Mit der heutigen Ankündigung ist unser geplanter Ausstieg aus dem ehemaligen M&M-Segment weitgehend abgeschlossen und unsere Position als führendes multiindustrielles Unternehmen gestärkt. Diese Transaktion ist so strukturiert, dass sie den Wert für unsere Aktionäre maximiert, indem sie bei Abschluss einen erheblichen Barerlös zur Verfügung stellt, der im Einklang mit unseren strategischen Prioritäten eingesetzt werden kann, und DuPont gleichzeitig die Möglichkeit bietet, nach dem Ausstieg über unsere verbliebene Kapitalbeteiligung am Delrin-Geschäft an künftigen Wertsteigerungen teilzuhaben." POM-Homopolymere der Marke Delrin sind technische Thermoplaste mit hoher Zähigkeit, hoher mechanischer Festigkeit und Steifigkeit, Dimensionsstabilität sowie guten elektrischen Isoliereigenschaften und hervorragender Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien. Das Portfolio von TJC umfasst bislang Beteilungen an Unternehmen verschiedener Branchen mit einem Gesamtwert von mehr als 22 Mrd. USD. Das im Jahr 1982 gegründete Unternehmen verfügt über Büros in New York, Miami, Chicago und Stamford (Connecticut). Die an der New Yorker Börse notierte DuPont berichtet für das erste Halbjahr des Geschäftsjahrs 2023 einen Nettogewinn von 148 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 6,112 Mrd. USD. Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet der in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware ansässige Konzern mit einem Umsatz von etwa 12,5 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.dupont.com, tjclp.com |
DuPont, Wilmington, Delaware, USA
» insgesamt 249 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|