25.08.2023, 12:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Speziell für den Einsatz im Automatisierungsumfeld entwickelt, sorgen die Schweißsysteme der „Slimline“-Reihe für eine nachhaltige Steigerung von Geschwindigkeit und Effizienz in der Produktion. Die präzise Schweißprozess-Steuerung und der patentierte servopneumatische Antrieb gewährleisten den weiteren Anbieterangaben zufolge hohe Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 60 Schweißungen pro Minute mit optisch einwandfreien sowie reproduzierbaren Schweißergebnissen. Durch das kompakte Design sowie die erforderlichen digitalen Schnittstellen sollen sich die „Slimline“-Schweißsysteme perfekt in bestehende oder neue Anlagen integrieren lassen. Zeitintensive Prozesse wie das Aufheizen von Modulen oder das Aushärten von Klebstoff sollen vollständig beim automatisierten Schweißen mit Ultraschall entfallen. Darüber verbinden die „Slimline“-Systeme Kunststoffe ohne externe Hitzezufuhr oder zusätzliche Fügemittel und sollen damit einen deutlich geringeren Energieverbrauch aufweisen als Module mit alternativen Fügeprozessen. Das soll zusätzlich Kosten sparen und die Nachhaltigkeitsbilanz verbessern. Herrmann bietet verschiedene Varianten der „Slimline“-Reihe mit unterschiedlichen Leistungen, Funktionen und Steuerungssystemen an. Gemeinsam mit dem Kunden ermitteln die Anwendungsexperten von Herrmann die optimale Schweißlösung und unterstützen bei der Integration der Systeme, sodass diese schnellstmöglich zur Verfügung stehen. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A4, Stand 4108 Weitere Informationen: www.herrmannultraschall.com |
Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG, Karlsbad
» insgesamt 31 News über "Herrmann Ultraschall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|