06.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das indische Chemieunternehmen Epigral plant den Einstieg in die Produktion von Compounds auf der Basis von chloriertem PVC (PVC-C). Einer Mitteilung an die Börse BSE in Bombay zufolge will das Unternehmen dazu eine entsprechende Anlage an seinem Produktionsstandort in Dahej im westindischen Bundesstaat Gujarat errichten. Vorgesehen sind Kapazitäten für jährlich rund 35.000 Tonnen PVC-C-Compounds. Die Inbetriebnahme der Anlage ist im vierten Quartal kommenden Jahres geplant, die erforderlichen Investitionen werden mit rund 250 Mio. INR (3 Mio. Euro) beziffert. Epigral regiert mit dem Einstieg in die Produktion von PVC-C-Compounds vor allem auf die starke Nachfrage in Indien, die bislang größtenteils über Importe gedeckt werden. Das Unternehmen hatte vor einem Jahr in Dahej bereits eine Anlage zur Produktion von chloriertem PVC in Betrieb genommen, deren Kapazitäten bis Ende kommenden Jahres von bislang 30.000 auf 75.000 Jahrestonnen ausgebaut werden sollen. Epigral-Chef Maulik Patel erklärte in der aktuellen Aussendung: "Wir sind seit über einem Jahr in diesem Markt aktiv und haben dadurch wertvolle Einblicke in den Sektor erhalten. Das verstärkte Wachstum der Bauindustrie in Indien, zusammen mit den weiteren neuen Anwendungen von PVC-C, bietet immense Wachstumschancen. Diese Erweiterung steht in Synergie mit unseren Investitionen in die Produktion von PVC-C. Als aufstrebendes und dynamisches Unternehmen erwarten wir in Zukunft weitere Expansionen, um unsere Wachstumsdynamik konstant zu halten." Epigral hat ihren Sitz in Ahmedabad im Bundesstaat Gujarat und produziert neben PVC-C vor allem Ätznatron, Kaliumlauge, Epichlorhydrin, Chlormethan und Wasserstoffperoxid. Für das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2022/2023 berichtet das Unternehmen ein EBTIDA von 6,9 Mrd. INR (77 Mio. Euro) und einen Nettogewinn von 3,5 Mrd. INR (39 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 21,9 Mrd. INR (244 Mio. Euro). Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und firmierte noch bis Anfang August dieses Jahres als Meghmani Finechem. Weitere Informationen: www.meghmanifinechem.com |
Epigral, Ahmedabad, Bundesstaat Gujarat, Indien
» insgesamt 2 News über "Epigral" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|