15.09.2023, 15:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Immer höhere Durchsätze der Waschanlagen werden von den Kunden in aller Welt bei Herbold Meckesheim angefragt - (Grafik: Herbold Meckesheim). Die Business Unit Recycling bietet umfassende Gesamtlösungen an basierend auf den aufeinander abgestimmten Technologien von Herbold und Coperion. Von der mechanischen Aufarbeitung – dem Zerkleinern, Waschen, Trennen, Trocknen und Agglomerieren von Kunststoffen – bis zur Handhabung von Schüttgut, der Dosierung und Extrusion sowie der Compoundierung und Granulierung bildet der Geschäftsbereich die komplette Prozess- und somit Wertschöpfungskette ab. Ein weltweites Netzwerk von Engineering-Standorten, für das Projektmanagement sowie für den Service ermöglicht eine zügige Abwicklung von Aufträgen, ob in den USA oder Asien, und von Installationen und Inbetriebnahmen genauso wie einen kompetenten und schnellen Service vor Ort. Testzentren für die Produktentwicklung und für Kundenversuche runden die Palette der Recycling Unit ab. Wie der Spezialmaschinenbauer weiter erörtert, sind es dabei immer höhere Durchsätze, die von den Kunden in aller Welt angestrebt werden. Neben den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich seien besonders die Länder der EU von Skandinavien bis Bulgarien oder die Türkei und Indien stark expandierende Märkte. Oft würden die Anfragen hierbei mittlerweile auf mehrere parallele Anlagenstränge zielen. Zusehends gewinne auch die notwendige mechanische Aufbereitung von Post-Consumer-Material für das anschließende chemische Recycling im industriellen Maßstab an Bedeutung. Hier offeriert Herbold gemeinsam mit Coperion auch eigene Lösungen für Turn-Key-Systeme. ![]() Die neue Geschäftsführung von Herbold Meckesheim: Managing Director Christian Raiser (l.) sowie Massimo Serapioni, zugleich General Manager der Business Unit Recycling – (Bild: Herbold Meckesheim). Im Zuge der Integration wurde zudem die Geschäftsführung von Herbold Meckesheim neu aufgestellt. Neben Massimo Serapioni, der in Personalunion Leiter der Business Unit ist, hat im Juli dieses Jahres Christian Raiser als Managing Director die Führung des operativen Geschäfts übernommen. Er ist für den Erfolg des Standorts verantwortlich und berichtet direkt an Markus Parzer, President Polymer Division von Coperion. Christian Raiser’s berufliche Laufbahn begann im Jahr 2007 in der Produktion von Coperion in Stuttgart im Segment Schneckenelemente-Fertigung. Von 2013 an war er zuständig für die Montage und Logistik in der damaligen Division Compounding und Extrusion. Im Jahr 2019 wechselte Raiser als General Manager und Vice President Operations an den Coperion-Standort Wytheville im US-Bundesstaat Virginia, Sitz von Teilefertigung und Montage der ZSK-Extruder für den amerikanischen Markt. Weitere Informationen: www.herbold.com, hillenbrand.com |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|